Jewgen Sintschenko: Leben in der Ukraine vor und während des Kriegs
Leben während und nach dem Krieg ist Thema einer Fotoausstellung aus der Ukraine. Eröffnet wird sie am Montag (8. Mai) um 17 Uhr im KFZ.
die Online-Zeitung für Marburg
Leben während und nach dem Krieg ist Thema einer Fotoausstellung aus der Ukraine. Eröffnet wird sie am Montag (8. Mai) um 17 Uhr im KFZ.
Der Landkreis sucht Fotos aus seinem Gründungsjahr 1974. Die Aktion zum 50-jährigen Kreisjubiläum im Jahr 2024 läuft über „Soziale Medien“.
Familien- und Portraitfotografie gibt es bis Ende März im VielRAUM an der Reitgasse. Darauf hat die Stadt am Donnerstag (9. März) hingewiesen.
Die Ausstellung „Urban““ist im „VielRAUM“ an der Wettergasse zu sehen. Sie zeigt Fotos von Mattis Weber und Dennis Wilke.
Zum Volkstrauertag hat die Stadt eine Lesung mit der Autorin Stefanie vor Schulte organisiert. Sie liest bei der Finissage für „Wounded“ von Bryan Adams am Sonntag (13. November).
„Im Krieg wird das Leben zum Albtraum.“ Das zeigt eine Fotoausstellung von Nikita Zhadan in der Universitätskirche.
Die Fotoausstellung „Contact“ in der Stadtbücherei behandelt die Berührung eines Quadratmeters Boden. Sie zeigt Werke von Michael Wagner.
Ein Fotobus fährt zum Stadtjubiläum in 21 Stadtteile. Die Zusagen und der Umbau für ein großes Mitmach-Projekt stehen.
Einen Fotowettbewerb zum „Stadtradeln“ hat die Stadt Marburg ausgerufen. Bundesweit radeln Städte und Kreise dabei um die Wette.