Für Alte: Sprechstunde des Seniorenbeirats am 16. Juni

Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats findet am Montag (16. Juni) statt. Darauf hat die Stadt am Dienstag (10. Juni) hingewiesen.
Die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren findet am Montag (16. Juni) im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) statt. Engagierte Mitglieder des Marburger Seniorenbeirats informieren von 14.30 bis 16 Uhr über ihre Arbeit und haben ein offenes Ohr für Interessierte oder Ratsuchende.
Das Angebot für Ältere ist eine gute Ergänzung zur bereits bestehenden Beratungslandschaft im BiP. Auch Senior*innen aus den Außenstadtteilen Marburgs sind hierzu herzlich eingeladen. Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit Gleichaltrigen lässt sich über Probleme, aber auch über Ideen und Wünsche leichter reden. Die Sprechstunde ist grundsätzlich offen für alle Anliegen. Diese werden vertraulich behandelt. Ob Hilfe beim Einrichten und Bedienen des Smartphones gebraucht wird oder Fragen bezüglich der aktuellen Lebens- und Wohnsituation aufkommen – die Mitglieder des Seniorenbeirats stehen gerne beratend zur Seite und vermitteln bei Bedarf gezielt an entsprechende Stellen weiter.
Inzwischen nicht mehr ganz neu ist die Möglichkeit, auch digital miteinander zu sprechen und sich zu sehen. Wer die Sprechstunde vor Ort persönlich nicht erreichen kann oder eine digitale Besprechung bevorzugt, kann über eine Videokonferenz mit dem Seniorenbeirat ins Gespräch kommen. Dafür ist eine Anmeldung nötig unter 06421/201-1004 oder über altenplanung@marburg-stadt.de.
Der Seniorenbeirat setzt sich für die Interessen älterer Menschen ein und hat bereits viel erreicht – so zum Beispiel die Aufstellung mehrerer Bänke im Südviertel und in Cappel. Die Bänke bieten eine Möglichkeit, sich auszuruhen und erhöhen so die Mobilität für Menschen, für die das Laufen beschwerlich ist. Nähere Informationen zur Sprechstunde gibt es bei Ilka Wolkau in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats beim städtischen Fachdienst Soziale Leistungen unter 06421/201-1521 oder altenhilfe@marburg-stadt.de.
Seit Juli 1997 gibt es in der Universitätsstadt Marburg einen Seniorenbeirat. Er vertritt die Interessen älterer Menschen. Der Beirat berät und unterstützt städtische Organe in allen wichtigen Angelegenheiten, die ältere Menschen und deren Interessen betreffen.
Seine Mitglieder möchten für alle Seniorinnen und Senioren der Universitätsstadt Marburg ein „offenes Ohr“ haben, um diese persönlich zu unterstützen und in Kontakt zu sein. Die Sprechstunde ist eine Möglichkeit, Kontakt zu den Seniorenbeiratsmitgliedern herzustellen, um über Anliegen, Ärgernisse oder Fragen zu einem speziellen Thema – wie zum Beispiel Mobilität, Digitales oder Einsamkeit – zu sprechen. Gemeinsam wird nach möglichen Lösungen gesucht.
Der Seniorenbeirat setzt sich aus gewählten Delegierten der in Marburg tätigen Seniorenvereinigungen und aus gewählten nichtorganisierten Delegierten zusammen. Politikerinnen und Politiker der im Stadtparlament vertretenen Fraktionen und je eine Vertretung der freien Wohlfahrtsverbände, die Angebote im Altenbereich vorhalten, ergänzen das Gremium.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.