Viermal im März: Stadt gibt Beflaggungstermine bekannt

Die Beflaggung der Universitätsstadt Marburg im März 2025 hat die Stadt am Dienstag (4. März) bekanntgegeben. Vier Gedenktage stehen auf dem Programm.
Zu besonderen Anlässen wie Gedenk- oder Aktionstagen hisst die Universitätsstadt Marburg an allen städtischen Gebäuden sowie dem historischen Rathaus die städtische Flagge. Damit möchte Marburg auf die Bedeutung der jeweiligen Aktionstage aufmerksam machen. Für den Monat März sind vier Beflaggungstermine geplant.
Anlässlich des Internationalen Frauentags am Samstag (8. März) wird die Flagge am Marburger Rathaus zwischen 7 Uhr und dem Einbruch der Dunkelheit gehisst. Am Weltfrauentag, der bereits seit über 100 Jahren begangen wird, demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. Das Motto für den Weltfrauentag 2025 lautet „Inspire Inclusion“ („Inklusion inspirieren“). Frauen sollen in ihrer Vielfalt in Herkunft, Alter, Religion oder Identität einbezogen und als gleichwertig angesehen werden.
Am Montag (10. März) wird das Rathaus zum Jahrestag des tibetischen Volksaufstands von 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit beflaggt. Das Motto des Gedenktags ist „Für Freiheit statt Angst!“. Am 10. März erinnern Menschen auf der ganzen Welt an den Volksaufstand im Jahr 1959, den die chinesische Armee blutig niederschlug.
Zum 4. Nationalen Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt am Dienstag (11. März) werden in Marburg öffentliche Gebäude zwischen 7 Uhr und dem Einbruch der Dunkelheit beflaggt. Der Gedenktag knüpft an den Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an, der nach den Bombenanschlägen in vier Zügen in Madrid vom 11. März 2004 eingeführt wurde.
Zum „Welttag gegen Rassismus“ wird am Freitag (21. März) am Marburger Rathaus die städtische Flagge gehisst. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Der „Internationale Tag gegen Rassismus“ wird jährlich am 21. März begangen.
1966 wurde er von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen. Anlass war der sechste Jahrestag des Massakers von Sharpeville. In Sharpeville in Südafrika verloren bei der Niederschlagung einer friedlichen Demonstration gegen die rassistischen Passgesetze des Apartheid-Regimes am 21. März 1960 69 Menschen ihr Leben. Das Motto in diesem Jahr lautet „Menschenrechte für alle“.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.