„Waldbaden“ ist ein Begriff für die Kraft der Natur als Heilmittel auf psychologischer und körperlicher Ebene. Auch spirituell lässt sich das erleben.
Micha Wischnewski, der die spannende Kombination „Pfarrer und Wildnispädagoge“ als Jobbezeichnung trägt, lädt für das Wochenende Samstag (13. Juli) und Sonntag (14. Juli) zu einem Seminar unter dem Titel „Schöpfungsspiritualität“ in die Natur ein. Sein Motto lautet: „Der Wald ist wie eine Kirche für mich.“
Draußen in der Natur fühlen sich viele Menschen eng mit Gott verbunden. Einen spektakulären Sonnenaufgang zu erleben, in der Einsamkeit des Waldes zu wandern oder die Wunder der Schöpfung zu betrachten kann ein spirituelles Erlebnis sein. Mit dieser Thematik befasst sich ein zweitägiges Seminar mit dem Titel „Schöpfungsspiritualität“. Es findet nicht in einem Tagungszentrum oder einem Seminarraum, sondern mitten im Wald statt.
„Es ist der Wald wie eine Kirche. Drum geh‘ mit Andacht Du hinein! Dort singen Vöglein fromme Lieder. Mit Deinem Gott bist Du allein.“
Das dichtete Georg Graf zu Münster vor über 200 Jahren. Das erleben viele Menschen heute noch und wieder ähnlich. Im Wald können sie durchatmen. Zur Ruhe kommen. Sich mit der Erde verbunden fühlen. Und vielleicht auch mit etwas Überirdischem.
Wischnewski empfindet das genauso, wenn er im Wald ist: „Und ich weiß, dass es vielen anderen Menschen auch so geht.“ Das ist Grund genug für den Pfarrer und Wildnispädagogen, den Wald als Raum für ein besonderes Seminar zu nutzen. „Schöpfungsspiritualität“ mag als Begriff auf den ersten Blick sehr wissenschaftlich klingen; vor Ort wird es aber um ebenso „handfestes“ wie sinnliches Erleben gehen.
„“Teil des Seminars werden Achtsamkeits- und Meditationsübungen sein“, kündigte Wischnewski an. „Wir arbeiten mit Natursymbolen, tauschen uns am Lagerfeuer aus und nehmen unsere christliche Tradition in den Blick.“ Wer möchte, kann in den zwei Tagen nur zu den Seminarzeiten kommen, aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, im Naturfreundehaus in der Marbach zu übernachten.
Wischnewski hat dieses Seminar anderenorts bereits mehrfach angeboten und ist auch mit anderen Gruppen zu Erlebnisseminaren im Wald unterwegs. Schon in der Bibel kommen Geschichten vor, in denen Jesus in die Natur geht, um zu beten – auf einem Berg, in der Wüste, in einem Garten. Natur und Spiritualität sind eng verbunden und das Seminar soll auch all jene ansprechen, die vielleicht mit der „klassischen“ Kirche nur noch wenig anfangen können sowohl im Sinne eines Gebäudes als auch der Institution.
Das Seminar unter dem Titel „Schöpfungsspiritualität“ findet am 13. und 14. Juli in der Marbach statt; Anlaufpunkt ist das Naturfreundehaus (Steinkautenhütte). Die Kosten betragen 40 Euro und im Fall einer Übernachtung 50 Euro, die Verpflegung ist inklusive. Informieren und anmelden kann man sich bei Pfarrer Micha Wischnewski von der Kirchengemeinde Cappel/Beltershausen unter der Telefonnummer 06424/5183 und per Mail: michael.wischnewski@ekkw.de.
* pm: Evangelischer Kirchenkreis Marburg