Neuer Rekord: Stadtbibliothek verzeichnet Onleihe statt Ausleihe
Weniger analoge Ausleihen und einen neuen Digital-Rekord meldt die Stadtbücherei. Die „Onleihe“ wurde erstmals mehr als 200.000 Mal genutzt.
die Online-Zeitung für Marburg
Weniger analoge Ausleihen und einen neuen Digital-Rekord meldt die Stadtbücherei. Die „Onleihe“ wurde erstmals mehr als 200.000 Mal genutzt.
Aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung ist der Besuch der Stadtbücherei ab Freitag (3. September) nur noch für geimpfte, genesene oder getestete Personen möglich. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder im Vorschulalter.
Die Stadtbücherei bleibt von Montag (16. August) bis Samstag (28. August) geschlossen. Diesen Sommerurlaub hat die Stadt am Mittwoch (11. August) angekündigt.
Die Stadtbücherei öffnet wieder für den Publikumsverkehr. Eine begrenzte Personenzahl bekommt Zutritt ohne Anmeldung und Schnelltest.
Die Stadtbücherei schließt wieder für den Publikumsverkehr. Stattdessen gibt es einen kontaktlosen Abholservice.
Die Stadtbücherei Marburg ist Gründungsmitglied im OnleiheVerbundHessen. Er feiert jetzt das Jubiläum „Zehn Jahre Onleihe“.
In den Sommerferien bleibt die Stadtbücherei zwei Wochen land für den Publikumsverkehr geschlossen. Das hat die Stadt Marburg am Dienstag (21. Juli) mitgeteilt.
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 170 erhöht. Die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Coronavirus ist um einen Fall auf 194 gesunken.
Lesenachschub oder neue Spiele kann sich die Kundschaft der Stadtbücherei Marburg ab Dienstag wieder ausleihen. Dann öffnet die Stadtbücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten.