Aufgelegt: Wieder Falsche Polizeibeamte am Telefon
Betrüger waren am Dienstag (24. Juni) im Raum Marburg aktiv. Am Vormittag mehrten sich Mitteilungen betroffener Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei.
die Online-Zeitung für Marburg
Betrüger waren am Dienstag (24. Juni) im Raum Marburg aktiv. Am Vormittag mehrten sich Mitteilungen betroffener Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei.
Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten „Electronic Travel Authorisation“ (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April diese digitale Reisegenehmigung.
Zu Vorsicht bei Tipps von Online-Bekanntschaften rät die Polizei. Um mehrere Tausend Euro haben Betrüger in den letzten Tagen zwei Frauen erleichtert.
Als Bankmitarbeiter ausgegeben hat sich ein Unbekannter am Montag (31. März). Dafür nutzte der Betrüger mehrere Telefonate
Bei der Polizei häuften sich am Mittwoch (19. März)die Meldungen von Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Marburger Stadtgebiet, bei denen Betrüger anriefen. Sie gaben sich im Telefonat als Polizeibeamte aus und versuchten mit der Masche „falscher Polizeibeamte“ an das Geld weiterlesen Erste Ermahnung: Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizisten
Eine falsche „Zivilstreife“ hielt am Samstag (8. März)ein Fahrzeug an. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrug und Amtsanmaßung gegen zwei unbekannte Männer.
Die aktuelle „Hausse“ des Bitcoin hat die Polizei zum Anlass einer Warnung genommen. Betrüger versuchen, Unerfahrene mit Kryptowährungen übers Ohr zu hauen.
Erneut haben in Marburg falsche „Polizeibeamte“ zugeschlagen. Am Mittwoch (20. November) ergaunerten sie Bargeld und Schmuck.
Vor Betrugsversuchen durch manipulierte Rechnungen hat die Kreisverwaltung am Donnerstag (14. November) gewarnt. Zahlungen sollen dabei umgeleitet werden.