Endlich amtlich: Wahlausschuss bestätigt Sieg von Oberbürgermeister Spies

Die Prüfung ungültiger Stimmen bringt keine Veränderung im Ergebnis. Der Wahlausschuss bestätigt den Sieg von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies bei der Stichwahl.
Der Wahlausschuss der Universitätsstadt Marburg hat in seiner Sitzung am Donnerstag (8. April) das Ergebnis der Stichwahl bestätigt: Wahlsieger ist demnach der Amtsinhaber Dr. Thomas Spies.
Am Sonntag (28. März) hatte der SPD-Politiker die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Universitätsstadt Marburg mit 50,20 Prozent und einem Vorsprung von 95 Stimmen gewonnen. Die Kandidatin Nadine Bernshausen (Bündnis 90/Die Grünen) kam auf 49,80 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,50 Prozent.
Abgestimmt hatten insgesamt 24.613 Wahlberechtigte, ungültig waren 318 Stimmzettel.
Der Wahlausschuss war zwei Tage später am Dienstag (30. März) zusammengekommen. Er besteht aus dem Wahlleiter Dieter Finger als Vorsitzendem und sechs Beisitzer*innen.
Sie sind Wahlberechtigte, die die sechs größten Parteien und Wählergruppen der Stadtverordnetenversammlung (StVV) vorgeschlagen haben. Sie werden vom Wahlleiter in den Wahlausschuss berufen und sind dazu verpflichtet, ihr Amt unparteiisch wahrzunehmen.
In der Sitzung hatte der Wahlausschuss dann mehrheitlich beschlossen, die 318 ungültigen Stimmen der OB-Stichwahl zu prüfen. Den Antrag dazu hatte die Vertreterin von Bündnis 90/Die Grünen gestellt. Damit war die neuerliche Zusammenkunft nötig geworden.
Die Prüfung der ungültigen Stimmen am Donnerstagabend ergab keine Änderung: Alle 318 Stimmzettel, die schon am Wahlabend als ungültig gewertet worden waren, wurden nun vom Wahlausschuss ebenfalls als ungültig festgestellt. Die zweite Amtszeit von Oberbürgermeister Spies beginnt somit am 1. Dezember 2021.

* pm: Stadt Marburg

Ein Kommentar zu “Endlich amtlich: Wahlausschuss bestätigt Sieg von Oberbürgermeister Spies

  1. Pingback: Marburger Neuanfang: Neuwohner neue Stadtverordnetenvorsteherin – marburg.news