Die kommunale Wärmeplanung ist Thema einer Informationsveranstaltung am Montag (26. Mai). Sie findet im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) im Südviertel statt.
mit der kommunalen Wärmeplanung wird ein Fahrplan für eine klimaneutrale Wärmeversorgung in der Universitätsstadt Marburg entwickelt. Das Ziel ist, die Energieversorgung im privaten, gewerblichen, städtischen und öffentlichen Bereich umweltfreundlich, effizient und zukunftssicher aufzustellen. Bürgermeisterin Nadine Bernshausen lädt zur Informationsveranstaltung zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ für Montag (26. Mai) um 18.30 Uhr in das Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) ein. Die Veranstaltung bietet Informationen und Vorträge zu den Themen der kommunalen Wärmeplanung und energetischen Sanierung.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Thema für die nachhaltige Entwicklung Marburgs. Gemeinsam sollen bei der Veranstaltung Wege und Möglichkeiten erörtert werden, wie eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Wärmeversorgung aussehen kann. Im Fokus stehen sowohl technische Lösungen als auch wirtschaftliche Aspekte.Das Planungsbüro „energielenker projects“ wird zu den Themen kommunale Wärmeplanung und energetische Sanierung referieren. Während und nach den Vorträgen gibt es Raum für Fragen, Diskussionen und das Einbringen eigener Anregungen.
* pm: Stadt Marburg