Preisgekröntes Projekt: Marburg bei „Ab in die Mitte!“ ausgezeichnet

Beim Wettbewerb „Ab in die Mitte!“ hat die Stadt Marburg eine Auszeichnung für ein Innenstadtprojekt erhalten. Es heißt „Film trifft Stadt – Die Magie des Films in Marburg erleben“.
Gemeinsam mit 19 weiteren Städten und Gemeinden ist die Stadt Marburg Preisträgerin des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte! Bring wieder Leben in die Stadt!“. Für die Umsetzung des Projekts „Film trifft Stadt – Die Magie des Films in Marburg erleben“ hat die Universitätsstadt 15.000 Euro vom Land Hessen erhalten.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des Landes Hessen und bedanken uns für die Unterstützung unseres Projekts, Marburg als Filmstadt weiterzuentwickeln“, sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies anlässlich der Auszeichnung. „Marburg ist nicht nur Universität und innovativer Wirtschaftsstandort, sondern auch eine malerische Kulturstadt an der Lahn. Hier kann man nicht nur Geschichte und Natur erleben, sondern ist mitten am Puls der Zeit und das in einer Stadt mit historischem Gewand.“
Seit 2016 verzeichnet Marburg eine stetig wachsende Nachfrage als Drehort für Filme und Serien. Produktionen wie die Serie „Perfekt Verpasst“ von und mit Anke Engelke und Bastian Pastewka oder die Arthouse-Produktion „Silent Friend“ haben auf Marburg als Drehort aufmerksam gemacht. Das Projekt „Film trifft Stadt – Die Magie des Films in Marburg erleben“ soll dieses Potenzial weiterentwickeln und durch neue kreative Ideen die Innenstadt noch attraktiver werden lassen. So sind digitale und analoge Drehorttouren, Lesungen und Begegnungsformate in der Oberstadt sowie Workshops und Film-Talks zur beruflichen Orientierung in der Filmbranche geplant.
In den kommenden Jahren soll Marburg soll weiter als Standort für Filmschaffende ausgebaut werden. Die Filmservicestelle – angesiedelt im Bereich der Wirtschaftsförderung der Universitätsstadt – unterstützt bereits heute Filmteams vor Ort und bringt Stadt, Kreative und lokale Betriebe zusammen. Dank des Projekts wird nicht nur die Innenstadt belebt, sondern auch ein Beitrag zur Sicherung lokaler Arbeitsplätze in Handwerk, Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel geleistet. Gleichzeitig wird das gestiegene Interesse von Studierenden und Filminteressierten genutzt, um dem Fachkräftemangel in der Filmbranche entgegenzuwirken.
Neben Marburg sind 19 weitere Städte und Gemeinden vom Land Hessen für ihr Engagement ausgezeichnet worden. „Unsere Innenstädte sind mehr als nur Orte des Handels“, betonte der hessische Minister Kaweh Mansoori bei der Preisverleihung in Lauterbach. „Sie sind soziale Begegnungsräume, die Identität und Gemeinschaft schaffen. Die heute ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie mit Kreativität und Engagement diese wichtigen Räume belebt und weiterentwickelt werden können.“
Der Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung berichtete von einer Erfolgsgeschichte: „In diesem Jahr haben wir über 80 Bewerbungen erhalten.“ Das waren so viele wie noch nie. „Aufgrund der großen Resonanz haben wir das Preisgeld um 40.000 Euro auf insgesamt 250.000 Euro erhöht.“
Das Ziel des Landeswettbewerbs ist, durch kreative Projekte dazu beizutragen, die Innenstädte zu beleben und attraktiver zu gestalten. Die ausgezeichneten Städte und Gemeinden erhalten jeweils zwischen 7.500 und 20.000 Euro zur Umsetzung ihrer Konzepte. „Jedes einzelne Projekt trägt dazu bei, unsere Städte lebenswerter zu machen und neue Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu setzen“, betonte Minister Mansoori.
Die ausgezeichneten Ideen reichen von der kreativen Umnutzung leerstehender Flächen bis hin zu innovativen Kultur- und Begegnungsformaten, die neue Perspektiven für die Stadtentwicklung schaffen. „Ich danke allen Initiatorinnen und Initiatoren für ihren unermüdlichen Einsatz“, erklärte Mansoori. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie ein Überblick über alle Preisträgern und ihre Projekte finden sich auf www.abindiemitte-hessen.de/presse.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.