Die Lyrikerin Dorothea Grünzweig liest in Marburg. Am Samstag (15. März) präsentiert sie im Theater neben dem Turm um 19.30 Uhr ihre Gedichte aus dem Herzland von Licht und Dunkel.
Dass eine deutsche Schriftstellerin und ein deutscher Pfarrer in Finnland aufeinandertreffen, Freunde werden und er sie Jahre später zu einer Lesung zurück nach Deutschland holt – klingt fast wie aus einem Roman. Ist aber tatsächlich so passiert. Deshalb findet am Samstag (15. März) eine Lesung von Dorothea Grünzweig im Theater neben dem Turm (TNT) statt. Initiiert hat sie Matti Fischer von der Elisabethkirche. Der Titel lautet „Kamoos Kosmos“.
Die Natur ist eine treibende Kraft in den Gedichten der 73-jährigen Lyrikerin. „Sie eigne sich nicht zur Stadtschreiberin, „zur wald-/und feldschreiberin wohl zur see- und flussschreiberin““, sagte Pfarrer Fischer. Als Lehrerin arbeitete sie in Deutschland, England und Schottland, ging dann an die Deutsche Schule in Helsinki und verliebte sich in Land und Sprache.
Fischer hat mit seiner Familie mehrere Jahre in Finnland verbracht. Aus dieser Zeit kennen sich die beiden.
Wer das Land kennt, ist mit dem Thema Dunkelheit vertraut. Sie spielt immer wieder eine Rolle in Grünzweigs Gedichten: sowohl die meteorologische Dunkelheit – für die es im Finnischen das mythisch anmutende Wort „kamoos“ gibt, als auch die dunklen Seiten des Lebens. In diesen Kosmos werden die Besucherinnen und Besucher der Lesung in Marburg entführt.
„Dass ich endlich einmal nach Marburg reisen darf, wo ich noch nie war, ist mir eine Freude“, erklärte Grünzweig. „Ich bin gespannt darauf, diese schöne Stadt kennenzulernen.“
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Aktion von TNT und Elisabethkirchengemeinde. Die Kooperation zwischen der Elisabethkirchengemeinde und dem TNT kommt nicht von ungefähr – sie spiegelt die enge Verbindung von Kirche und Kultur. Der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen attestierte der Autorin, sie sei – wie kaum eine andere Gegenwartsautorin – „auch religiös sprachfähig“.
Bei der Lesung wird es neben Worten auch Musik zu hören geben: Die Geigerin Laura Kokko spielt Improvisationen zu Grünzweigs Gedichten. Sie erschafft über eine Loopstation Klangwelten, die Elemente der Gedichte wie Töne aus der Natur, Landschaftsräume oder emotionale Stimmungen aufnehmen und weiterführen.
Die Lesung findet am Samstag (15. März) um 19.30 Uhr im TNT an den Afföllerwiesen statt. Die Eintrittspreise sind solidarisch gestaffelt von 8 bis 25 Euro.
* pm: Evangelischer Kirchenkreis Marburg