Forschung und Ideen: INNOVATIVE MINDS Pitch-Contest in Marburg

„INNOVATIVE MINDS Pitch-Contest“ heißt ein Ideenwettbewerb für Forschende in Marburg. Dabei sind Forschungsideen von Medizin über Psychologie bis Virtueller Realität am Start.
Der „INNOVATIVE MINDS Pitch-Contest“ findet am Mittwoch (12. März) im Lokschuppen Marburg statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) und dem Projekt „Creative Space“ der Philipps-Universität organisiert. Forschende der drei FCMH-Hochschulen in Gießen und Marburg erhalten die Gelegenheit, ihre innovativen und interdisziplinären Ideen vor Publikum und Jury zu präsentieren und sich für eine Förderung von bis zu 5.000 Euro zu qualifizieren.
„Zehn Forschende oder Forschungsteams gehen mit tollen Ideen an den Start“, erklärte Dr. Velia Benthin von der Philipps-Universität, die gemeinsam mit dem FCMH die Veranstaltung organisiert. „Alle Startplätze sind damit vergeben, so dass wir bereits eine Warteliste aufmachen mussten. Den Zuschauer*innen wird also ein tolles Pitch-Programm geboten.“
In einer ersten Pitch-Runde können sich die Projektteams oder Einzelpersonen in maximal 5 Minuten vor Fachpublikum präsentieren. In einer Workshopphase wird dann an Ideen und Präsentation gefeilt. „Hier wird es auch für die Gäste spannend“, erläuterte Benthin. „Sie können mitmachen.“
Menschen aus dem Fachpublikum können sich dabei den Projekten anschließen und ihre Ideen und Expertise spontan einbringen. Dann folgt der eigentliche Pitch vor Publikum und Jury mit 3 Minuten Kurzpräsentation und 2 Minuten Fragerunde. Während die Teilnehmenden sich später bei Getränken und Häppchen erholen können, bewertet die Jury die Pitches.
„Anschließend werden die Gewinner gekürt“, kündigte Benthin an. Sie erhalten eine Anschubfinanzierung von maximal 5.000 Euro. Doch auch die Pitches, die beim Contest nicht erfolgreich sind, können im Nachgang mit der Beratung und Unterstützung durch Benthin und dem FCMH weiter an der Realisierung ihrer Vorhaben feilen.
Forschungsideen von Medizin, Psychologie bis Virtueller Realität sind am Start. Eine Liste der Projektideen ist abrufbar unter www.fcmh.de/pitchcontest.
Der Wettbewerb kombiniert zwei Förderlinien, um eine breite Vielfalt an Vorhaben zu unterstützen: Die Förderlinie „Experimentierräume“richtet sich an Forschende ab dem Postdoc-Level und unterstützt ausschließlich wissenschaftliche Forschungsprojekte am FCMH. Promovierende und Postdocs der Philipps-Universität können mit der Förderung als „Creative-Space-Förderung“ innovative Vorhaben aus den Bereichen Forschung, Transfer und Wissenschaftskommunikation realisieren.
Die Jury setzt sich aus Wissenschaftler*innen der FCMH-Hochschulen THM, JLU und UMR zusammen. Alle Forschenden sowie die interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.fcmh.de/de/forschung/forschungsfoerderung/experimentierraeume/pitch-contest-innovative-minds-entfesseln-sie-ihre-ideen. Wer in laufende Teams einsteigen möchte, sollte bereits um 13.30 Uhr vor Ort sein. Zum Wettbewerb selbst empfiehlt sich eine Teilnahme ab 16:45 Uhr.

* pm: Philipps-Universität Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.