Gemeinden des Kirchenkreises Marburg planen Tauffeste im Sommer. Dabei können Interessierte sich im Fluss oder im Schwimmbecken taufen lassen.
Auch wenn die Vorstellung von kühlem Nass noch großes Frösteln hervorruft, bereiten mehrere Gemeinden des Kirchenkreises Marburg sich schon darauf vor, im Sommer ein Tauffest zu feiern, bei dem es ab in die Lahn, ins Schwimmbad oder an einen Burgteich geht. Wer sich vorstellen könnte, sein Kind auf diesem ungewöhnlichen Weg in die christliche Gemeinschaft aufnehmen zu lassen oder sich selbst „open air“ taufen zu lassen, kann sich bereits für die Termine anmelden.
Ein Schwimmbecken wird zum Taufbecken, ein Spielzeugbagger geht mitsamt dem Täufling baden und nach dem Gottesdienst gibt es Schwimmbad-Pommes: So feierten im vergangenen Sommer die Gemeinden des Kooperationsraums Süd im traumhaft gelegenen Waldschwimmbad Kirchvers ein großes Tauffest. Strahlender Sonnenschein und Blaskapelle inklusive. Die Aktion kam so gut an, dass für dieses Jahr eine Neuauflage in Kirchvers geplant ist und auch in den Gemeinden der Marburger Innenstadt und des Ebsdorfer Grunds Tauffeste stattfinden werden.
Im Kooperationsraum Mitte geht man buchstäblich zurück zum Ursprung der Taufe in beziehungsweise an den Fluss. „Jesus selbst wurde in einem Fluss getauft; und deshalb ist das auch für uns Pfarrerinnen und Pfarrer etwas ganz spezielles“, erklärte Pfarrer Joachim Simon von der Universitätskirche. „Wir freuen uns schon riesig.“
Die Umgebung des Ufercafés Gischler an der Lahn bietet dabei alle Möglichkeiten von „bloß den Zeh ins Wasser halten“ bis hin zur Taufe auf dem Boot. Besonders am Herzen liegt den Innenstadtgemeinden, dass alle Täuflinge und ihre Familien beim Fest am 25. Juni zum Essen eingeladen sind.
„Diese Einladung soll Seele und Leib ansprechen“#, erläuterte Ulrich Hilzinger von der Elisabethkirchengemeinde. „Wir möchten damit aber auch Menschen unterstützen, die sich in diesen schwierigen Zeiten eine Feier nicht oder nur schwer leisten können.“ In allen drei Kooperationsräumen sind Täuflinge jeden Alters willkommen –
wer möchte, kann auch seinen Taufsegen erneuern lassen. Und natürlich sind die Familien und Freunde sowie alle Gemeindemitglieder eingeladen, mit dabei zu sein und die Tauffeste zu einem ganz besonderen Ereignis werden zu lassen. Wer Interesse hat, sich oder sein Kind taufen zu lassen, kann sich an die Pfarrerinnen und Pfarrer seiner jeweiligen Gemeinde wenden.
* pm: Evangelischer Kirchenkreis Marburg