Pandemieentwicklund 2021: 29 Corona-Tote seit Jahresbeginn
78 neue Corona-Fälle innerhalb eines Tages hat das Gesundheitsamt Marburg am Mittwoch (13. Januar) registriert. Die Zahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt nun bei 5.730.
die Online-Zeitung für Marburg
78 neue Corona-Fälle innerhalb eines Tages hat das Gesundheitsamt Marburg am Mittwoch (13. Januar) registriert. Die Zahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt nun bei 5.730.
Entzündungen besser verstehen und behandeln soll einEU-gefördertes Projekt zur Erforschung des Immunsystems. Koordiniert wird es von der Philipps-Universität.
Die Unfallfluchtermittler der Polizei Marburg ermitteln nach einer Kollision zweier Autos. Ereignet hat sie sich vermutlich am Montag (11. Januar) zwischen 11 und 13.45 Uhr auf dem Parkplatz der Biologischen Fakultät an der Karl-von-Frisch-Straße.
Die Jugendförderung der Stadt Marburg startet mit einem vollen Programm ins neue Jahr. Weiterhin gibt es zahlreiche digitale Alternativen zu Kursen, Clubs und Veranstaltungen vor Ort.
Ab sofort bietet die Stadt wieder Zuschüsse für „Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz“ an. Anträge dazu nimmt sie bis Mitte Februar an.
66 Corona-Neuinfektionen und einen weiteren Todesfall meldete der Landkreis am Dienstag (12. Januar). Die Inzidenz ist auf 122,1 angestiegen.
Mit der Aufnahme der „Powerbox“ erweitert der Kreis seine Angebote auf der regionalen Vermarktungsplattform „Prodkasten“. Bei dem neuen Angebot handelt es sich um , eine Schachtel mit vielfältigen Inhalten von 22 Unternehmerinnen.
Neue Methoden zur Erforschung der Film- und Kinokultur kommen aus Marburg, Mainz und Frankfurt. Das hat die Philipps-Universität am Dienstag (11. Januar) mitgeteilt.
Aufmerksame Passanten meldeten am Montag (11. Januar) um 21.45 Uhr einen „hilflosen Mann“. Er lag an einer Bushaltestelle an der Universitätsstraße.