Nach der Sommerpause geht die Zahl der Langzeitarbeitslosen wieder zurück. Die Monatsbilanz des KreisJobCenters (KJC) zeigt eine Positive Entwicklung für September 2019.
Die Zahl der arbeitslosen Menschen, die das KJC im Rechtskreis des Sozialgesetzbuchs II (SGB II) betreut, ist im September wieder gesunken. In seiner aktuellen Statistik weist das KJC 3.006 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind. Das sind 186 Personen oder 5,8 Prozent weniger als im Vormonat.
Gegenüber dem September 2018 ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis um 112 Personen oder 3,6 Prozent zurückgegangen. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen liegt im September 2019 bei 2,3 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 2,4 Prozent.
„Der Arbeitsmarkt hat im September wieder dort angeknüpft, wo er vor der Sommerpause aufgehört hat“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow bei der Vorstellung der Statistik für September 2019. „Die Arbeitslosenzahl ist wieder deutlich zurückgegangen. Dieser Rückgang ist zum Ende der Sommermonate ein jährlich wiederkehrendes Bild.“
Erfreulich sei, dass im aktuellen Berichtsmonat erneut weniger Menschen auf Arbeitslosengeld II (ALG II) angewiesen sind. Im Vergleich zum Vormonat ging die Zahl der Bedarfsgemeinschaften um 130 oder 2,0 Prozent zurück. Ende September liegt sie bei 6.239.
Im Autust 2019 hatte sie noch bei 6.369 gelegen. Verglichen mit dem September 2018 war das ein Rückgang um 377 oder 5,7 Prozent.
Bei den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist im Vergleich zum Vormonat ein Rückgang um 137 oder 1,6 Prozent auf 8.364 Personen zu registrieren. Im langfristigen Vergleich liegt die Zahl um 4,4 Prozent unter dem Wert des Vorjahrs. Das entspricht einem Rückgang um 388 Personen.
Bei den Angaben zu Bedarfsgemeinschaften und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten handelt es sich um einen zum Stichtag 11. September 2019 ermittelten vorläufigen Bestand. Der endgültige Bestand für den Berichtsmonat September wird von der Bundesagentur für Arbeit (BA) nach einer Wartezeit von drei Monaten festgeschrieben. Insgesamt befanden sich zum Stichtag im September 1.552 Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.
* pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf