Auf Studienplätze für das Wintersemester sollten sich Interessierte jetzt bewerben. Die Frist für NC-Studienfächer an der Philipps-Universität endet am Dienstag (15. Juli).
Wer zum Wintersemester 2025/26 ein Studium an der Philipps-Universität Marburg aufnehmen möchte, sollte jetzt aktiv werden: Noch bis zum 15. Juli 2025 läuft die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge und -fächer. Dazu zählen sieben Bachelor-, Lehramts- und Staatsexamensstudiengänge sowie sechs Masterstudiengänge, bei denen entweder ein Numerus Clausus (NC) gilt oder eine Eignungsfeststellung erforderlich ist.
Die Philipps-Universität Marburg bietet ein ausgezeichnetes Studienumfeld mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten und der Chance, interdisziplinär über den Tellerrand hinauszublicken. Dabei ist egal, ob ein Fach im Mono-Bachelor, mehrere Fächer im Kombi-Bachelor oder ein Staatsexamensstudiengang angestrebt wird. Das Studienangebot lässt sich flexibel an individuelle Interessen anpassen.
Für zahlreiche zulassungsfreie Studiengänge gelten spätere Fristen: Für über 70 zulassungsfreie Masterstudiengänge endet die Bewerbungsfrist am 22. August 2025. Für knapp 120 zulassungsfreie Bachelorstudiengänge, Staatsexamens-, Magister- und Lehramtsfächer ist eine Bewerbung noch bis zum 19. September 2025 möglich.
Sonderregelungen gelten für drei Fächer. Dort endet die Frist bereits am 15. August 2025: Betroffen sind Biologie mit dem Abschluss „Bachelor of Science“, Bildende Kunst als Nebenfach im Kombi-Bachelor und Medienwissenschaft als Hauptfach im Kombi-Bachelor.
Für Studieninteressierte, die sich noch unsicher bei der Wahl ihres Studiengangs sind, bietet die Universität umfangreiche Informations- und Beratungsangebote: Das Marburger Orientierungsportal „Vor dem Studium“ gibt Einblicke ins Studierendenleben, informiert über Unterschiede zwischen Schule und Hochschule und hilft dabei, passende Studiengänge – etwa in Bereichen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit – zu entdecken. In der Mediathek stehen Videos, Erfahrungsberichte und Online-Self-Assessments zur Verfügung, mit denen sich prüfen lässt, ob ein Wunschstudiengang den eigenen Vorstellungen entspricht. Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) unterstützt bei allen Fragen rund um Bewerbung, Studienwahl und Einschreibung.
Zudem lädt die Philipps-Universität am 10. und 11. Juli 2025 zur Infoveranstaltung „Studium in Sicht“ ein – sowohl vor Ort als auch online. Studieninteressierte können sich dort umfassend über das Studienangebot und die Bewerbungsmodalitäten informieren. Einen Überblick über alle Studiengänge sowie weiterführende Informationen gibt es unter www.uni-marburg.de/studienangebot.
* pm: Philipps-Universität Marburg