Feuerwehrleistungsübungen auf Bezirksebene veranstaltet das Regierungspräsidium Gießen am Samstag (28. Juni) in Grebenhain. Besucher sind dabei willkommen.
Sieben Mannschaften aus vier Landkreisen treten am Samstag (28. Juni) bei den Feuerwehrleistungsübungen für den Regierungsbezirk Gießen an. Beginn ist um 8.15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus im Grebenhainer Ortsteil Nösberts-Weidmoos im Vogelsbergkreis. Organisiert wird die Veranstaltung vom Dezernat für Brandschutz im Regierungspräsidium (RP) Gießen. Die Übungsleitung liegt bei Branddirektor Dr. Sven Holland vom RP.
Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen: Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Teil. Während die Theorie hinter verschlossenen Türen stattfindet, sind interessierte Besucherinnen und Besucher eingeladen, beim praktischen Teil zuzuschauen. Neben dem sicheren Beherrschen der Feuerwehrtechnik und -ausrüstung kommt es dabei auch auf Schnelligkeit und Teamgeist an.
In diesem Jahr wird der praktische Teil erstmalig in Form eines angenommenen Gefahrstoffeinsatzes durchgeführt. Bisher war es ein Löscheinsatz. Gegen 12.15 Uhr wird die Siegerehrung sein. Die drei erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich für den Landesentscheid, der am Sonntag (31. August) in Lorsch im Landkreis Bergstraße ausgetragen wird.
Sieben Mannschaften sind am Samstag (28. Juni) in Nösberts-Weidmoos vertreten. Neben Reiskirchen-Hattenrod und „Gießen-Mitte I“ aus dem Landkreis Gießen, Hünfelden-Ohren aus dem Landkreis Limburg-Weilburg sowie Grebenhain/Nösberts-Weidmoos aus dem Vogelsbergkreis nehmen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf die Freiwilligen Feuerwehren Ebsdorfergrund Dreihausen II und Ebsdorfergrund-Dreihausen I sowie Marburg-Cappel teil.
* pm: Regierungspräsidium Gießen