Gemeinsam gewohnt: Vortrag vom Architekten Arne Steffen

Wie geht wirklich gutes Wohnen? Diese Frage soll am Donnerstag (26. Juni) ein Vortrag im Rathaus beantworten.
Viele Mensshen suchen Wohnraum. Viele können sich die hohen Wohnkosten nicht mehr leisten. Was tun? Architekt Arne Steffen zeigt anhand von sieben Bau-Geschichten, wie der Bestand an Wohnraum in Deutschland besser genutzt werden kann.
Sein Vortrag am Donnerstag (26. Juni) im Historischen Saal des Rathauses beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Hintergrund ist, dass allein der Gebäudebestand in Deutschland ein Potential von 4,3 Millionen zusätzlichen Wohnungen habe, so die ARGE e.V. Wohnungsbau. Rechnerisch wären das alleine für Marburg zusätzliche Wohnflächen für mehr als 12.000 Menschen. Aber wo ist dieser Wohnraum?
Darüber spricht der Referent Arne Steffen. Er ist seit 1995 ein geschäftsführender Partner von werk.um architekten. Das Büro engagiert sich seit mehr als 15 Jahren systematisch für Alternativen zu Neubauprojekten und für innovative Umbau- und Ergänzungsprojekte, um auf die wachsenden Raumbedürfnisse auch enkeltauglich einzugehen.
Der Vortrag ist Teil einer Reihe von Vorträgen rund um das Thema Wohnraummobilisierung. Neben der Vorstellung einer Masterarbeit über die Mobilisierungspotenziale in Elnhausen und einen Vortrag über ein Projekt der Bonner Wohnungsbau AG, bei dem 30 Neubauwohnungen geschaffen wurden für Menschen, die sich räumlich verkleinern wollten, gibt es weitere Vorträge über Baugruppenprojekte, Clusterwohnen, Konzeptvergabe, Genossenschaftliches Bauen und Ähnliches.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.