Zwölfmal im Bild: Marburger Fototage in der VHS

Die „Marburger Fototage“ der volkshochschule (Vhs) starten am Freitag (7. März). Sie verheißen Farben, Freude und Fantasie.
Die 12. Fototage der Volkshochschule finden von Freitag (7. März) bis Sonntag (9. März) statt. Eingeladen sind alle Freundinnen und Freunde der Fotografie zum Schauen und zum Austausch. Das Wochenende, an dem die vhs in der Deutschhausstraße ganz im Zeichen fotografischer Bilder und Themen steht, wird seit 12 Jahren als erfolgreiche Kooperation mit der Marburger FotoCommunity organisiert.
Auf fünf Etagen warten insgesamt neun Ausstellungen auf Besucherinnen und Besucher: Dabei stellen sowohl vhs-Dozent*innen aus dem Bereich Fotografie und Bildbearbeitung als auch Teilnehmende aus zwei vhs-Kursen aus. Ein Kurs widmete sich dabei speziell der Konzeption einer eigenen Ausstellung, die Ergebnisse sind in der Gruppenausstellung „Sechs Konzepte“ zu sehen.
Besonders spannend sind auch die Beiträge des diesjährigen Gastfotografen Mark Preier, der in Berlin und Kyoto lebt und urbane Lebensräume aus neuen Perspektiven präsentiert. Die FotoCommunity selbst widmet sich dem Thema „Farbenrausch“. Aber auch die Schwarz-Weiß-Fotografie, inklusive analoger Fotografie, kommt nicht zu kurz.
Die Eröffnung findet am Freitag(7. März) um 18 Uhr mit einem Grußwort von Stadträtin Kirsten Dinnebier und einer Einführung der VHS-Leiterin Cordula Schlichte statt. Am Samstag und Sonntag ist die vhs von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Parallel zu den Ausstellungen sind alle Interessierten zu Vorträgen, offenen Bildbesprechungen und einem „Live-Podcast“ zu berühmten Fotograf*innen eingeladen. Alle Informationen zu den Fototagen finden sich im Internet unter fototage-marburg.de/.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.