Bus und Bahn bringen Narren auch zu später Stunde heim. Mit dem „Marburger Nachtstern“ kommen sie nach der Karnevals-Veranstaltung oder dem Kneipenbesuch mit dem ÖPNV nach Hause
Mit dem „Marburger Nachtstern“ haben feierfreudige Närrinnen und Narren auch in der Hochphase des Karnevals die Chance, mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher nach Hause zu kommen. Der Regionale Nahverkehrsverband (RNV) Marburg-Biedenkopf als Partner des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) bietet mit späten Bus- und Bahnabfahrten vom Marburger Hauptbahnhof – wochentags noch bis 23.45 Uhr sowie an Samstagen und Sonntagen um 0.45 Uhr – planmäßige Verbindungen in fast alle Richtungen und Kommunen des Landkreises.
So gelangen sie zum Beispiel mit der Linie 383 täglich um 00:00 bis Bad Endbach oder noch um 0.50 Uhr nach Gladenbach. Auch die Kommunen im oberen Lahntal bis Biedenkopf-Wallau werden auf der Linie 481 mit späten Abfahrten um 23:45 Uhr an Werktagen sowie in den Nächten Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag sogar noch um 0.45 Uhr erreicht. Mit dem Zug geht es beispielsweise noch um 0.31 und 1.30 Uhr in Richtung Kirchhain und Neustadt.
„Mit diesem sehr ausgeprägten Verkehrsangebot in den Nachtstunden wollen wir Lust machen, den ÖPNV auch als Verkehrsmittel für das abendliche Freizeit-
und Kulturprogramm zu nutzen“, erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow. Faktisch bestehe die Möglichkeit, fast jede Veranstaltung, Kino-,
Theater- oder Konzertaufführung in Marburg mit Bus und Bahn aus den kreisangehörigen Kommunen zu erreichen.
Durch die späten Abfahrtszeiten der Regionalzüge und Busse sowie gute Anschlüsse sei der ÖPNV im Landkreis auch in der Karnevalszeit für eine späte Heimfahrt eine echte Alternative zum Auto, erklärte Zachow weiter. Für die Suche einer passenden Verbindung, empfiehlt sich die Verbindungsauskunft auf der neuen „RMVgo App“ oder unter www.rmv.de.
* pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf