Für Freiwillige: Stadtlabor aktiviert Richtsberg
Neue Ideen und Angebote entstehen beim Stadtlabor Richtsberg. Dazu zählen eine Offene Bühne, Theater und die Stadtteilplanung.
die Online-Zeitung für Marburg
Neue Ideen und Angebote entstehen beim Stadtlabor Richtsberg. Dazu zählen eine Offene Bühne, Theater und die Stadtteilplanung.
Das „Stadtlabor Richtsberg“ schafft Begegnung und Austausch. Daraus hervorgegangen ist auch eine neue Theatergruppe.
Zigaretten und ein Portemonnaie stahlen Unbekannte zwischen Dienstag (3. Januar) nach 21 Uhr, und Mittwoch (4. Januar) vor 18 Uhr aus einem gelben VW Fox. Der Wert des Diebesguts dürfte bei etwa 260 Euro liegen.
Wegen eines Einbruchsversuchs in der Nacht zum Nikolaustag ermittelt die Polizei. Betroffen war eine Wohnung im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses an der Sudetenstraße.
Beim „Stadtlabor Richtsberg“ entwickeln Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam eine Ausstellung. Die Auftaktveranstaltung war gut besucht
Beim „Stadtlabor Richtsberg“ entwickeln Bewohnerinnen und Bewohner eine gemeinsame Ausstellung. Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag (12. November) statt.
Ein Haus mit offenen Türen möchte das Ökumenische Zentrum am Richtsberg sein. Sein 50-jähriges Bestehen feiert es am Samstag (15. Oktober) mit einem Festgottesdienst.
Sieben neue Beratungsangebote für ältere Menschen bietet das neue BBGZ am Richtsberg. Sie reichen von der Alzheimer Gesellschaft bis zur Blista.
„Nimm Platz auf´n Schwatz“ startet im BBGZ am Richtsberg. Erster Termin ist Mittwoch (1. Juni).