Die Gesundheit der Frau stand am Samstag (28. August) im Fokus des 7. Gesundheitstags am Richtsberg. Dazu gab es Vorträge und praktische Übungen.
Der 7. Gesundheitstag am Richtsberg war ein großer Erfolg: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in das Beratungs- und Begegnungszentrum (BBGZ), um sich über das Thema Frauengesundheit zu informieren. Vor Ort gab es sowohl spannende Vorträge als auch praktische Übungen.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies eröffnete die Veranstaltung. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung von Frauengesundheit hervor. Er wies darauf hin, dass das Gesundheitssystem oft stärker auf die Bedürfnisse von Männern ausgerichtet sei und betonte die engen Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Einkommen.
Besonders hervor hob er jedoch die entscheidende Rolle der Bildung für die Gesundheit. „Gerade deshalb ist der Gesundheitstag so wichtig“, betonte der Oberbürgermeister: „Durch die Vorträge wird Bildung direkt in die Stadtteile getragen.“
Mit Bezug auf das Thema „Gesundheit der Frau“ konnte die Stadt zwei Expertinnen für den Gesundheitstag gewinnen. Chefärztin Miriam Schuchhardt und Oberärztin Dilek Özen kommen beide aus dem Bereich „Gynäkologie und Geburtshilfe“ an der Asklepios-Klinik in Schwalmstadt.
An die Eröffnungsrede schloss sich die Vortragsreihe an, die von Dr. Raghdan Baroudi eingeleitet wurde. Der Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie in Schwalmstadt präsentierte neue Studien zu verschiedenen medizinischen Themen.
Im Anschluss referierte Chefärztin Miriam Schuchhardt über „Beckenbodenprobleme: Von der Senkung bis zur Inkontinenz“. Sie erläuterte die Funktionen des Beckenbodens bei Frauen, erklärte Ursachen für Beeinträchtigungen und stellte Behandlungsoptionen wie Beckenbodentraining, Sport und einen gesundheitsbewussten Lebensstil vor.
Stadträtin Kirsten Dinnebier stellte danach das Konzept der „netten Toilette“ vor. Dabei handelt es sich um eine Kooperation von Marburger Gastronomiebetrieben, die Passantinnen und Passanten kostenfrei ihre sanitären Anlagen – unabhängig von einem Kauf ihrer Ware – zur Verfügung stellen.
Den zweiten Fachvortrag hielt Dilek Özen. Die leitende Oberärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe in Schwalmstadt stellte die vaginale Lasertherapie vor, erläuterte deren Funktionsweise und erklärte den Ablauf der Therapie. Darüber hinaus gab sie einen umfassenden Einblick in den Ablauf einer Entbindung und informierte über verschiedene Optionen der Schmerztherapie, Wassergeburten und Kaiserschnitte.
Zum Abschluss sprach der leitende Notarzt Dr. Markus Spies vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg über die Notwendigkeit eines schnellen Eingreifens bei Herzinfarkten. Er teilte auch persönliche Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Notarzt und bot im Anschluss einen Reanimationskurs an, der von vielen Teilnehmenden des Gesundheitstags genutzt wurde.
* pm: Stadt Marburg