Skrupellos: Falsche Polizistin in Marburg verhaftet
Eine falsche „Polizeibeamtin“ wurde am Dienstag (10. September) in Marburg festgenommen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
die Online-Zeitung für Marburg
Eine falsche „Polizeibeamtin“ wurde am Dienstag (10. September) in Marburg festgenommen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
Auch am Freitag (30. August) kommt es in Marburg erneut zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Das Ziel der Betrüger ist, Wertgegenstände oder Geld zu erlangen.
Betrügerische Anrufe durch falsche Polizeibeamte häufen sich derzeit in Marburg. Die Kriminalpolizei warnt ausdrücklich vor dieser Masche.
Die Polizei warnt vor Anlagebetrug und gibt Präventionstipps. Die Maschen der Betrüger reichen von Love-Scamming über den „Enkeltrick“, falsche Polizeibeamte und Haustürgeschäfte bis hin zu überteuerten Arbeiten.
Auf einen Betrüger ist ein Mann aus dem Stadtgebiet von Marburg am Montag (15. Januar) hereingefallen. Ein Unbekannter hatte sich auf noch nicht bekannte Weise Zugriff auf den PC des 81-jährigen Mannes verschafft.
Ein mutmaßlicher Betrüger nahm am Dienstag (5. Dezember) Kontakt zu einem 75-jährigen Marburger auf. Er bot ihm einen sechststelligen Kaufpreis für seine hochwertige Büchersammlung an.
Offenbar sind wieder Betrüger in Marburg aktiv. Seit Montag (4. Dezember) ab 8 Uhr mehren sich Mitteilungen betroffener Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei.
Betrüger waren am Dienstag (28. November) erfolgreich. Die Polizei verhinderte jedoch eine zweite Übergabe am Folgetag.
Erneut warnt die Polizei vor falschen Polizisten. Nach bisherigen Erkenntnissen gab es Am Montag (9. Oktobr) etliche Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgaben.