Für Betrüger: Schockanrufe als angebliche Polizeibeamte
Betrüger riefen am Mittwoch (19. Juli) in Marburg an. Mehrere Marburger teilten der Polizei mit, in den letzten Stunden Anrufe von Betrügern erhalten zu haben.
die Online-Zeitung für Marburg
Betrüger riefen am Mittwoch (19. Juli) in Marburg an. Mehrere Marburger teilten der Polizei mit, in den letzten Stunden Anrufe von Betrügern erhalten zu haben.
Vor kriminellen Anrufen warnt die Polizei zum wiederholten Mal. Seit kurz vor 11 Uhr versuchen Betrüger am Telefon erneut an das Vermögen von Marburgerinnen und Marburgern zu gelangen.
Erst am Donnerstag (2. Februar) hatte die Polizei vor erneuten Anrufen durch Betrüger gewarnt. Zeitgleich gingen mehr als 25 Anrufe mit entsprechenden Hinweisen auf Betrüger am Telefon ein.
Vor betrügerischen Anrufen angeblicher Solarfirmen warnt die Polizei. Sie erhielt mehrere Hinweise zu solchen Anrufen.
Der Polizeistation Marburg werden derzeit mehrere betrügerische Anrufe gemeldet. Dabei geben sich die Betrüger als Polizeibeamte aus.
Trotz wiederholter Warnungen waren falsche Polizeibeamte erneut erfolgreich. In Marburg erbeuteten sie durch einen Schockanruf einen fünfstelligen Geldbetrag.
Wie schon am Freitag (3. Februar) versuchen es auch am Samstag (4. Februar) weiterhin Betrüger am Telefon. Bislang meldeten sich innerhalb von nur zwei Stunden acht Angerufene.
Die Festnahme von zwei Männern gelang der Polizei am Mittwoch (4. August). Sie stehen im Verdacht, an Betrügereien zum Nachteil von älteren Menschen durch Anrufe als falsche Polizeibeamte beteiligt gewesen zu sein.
Erneut wurden der Polizei betrügerische Anrufe in Marburg gemeldet. Am Dienstag (22. Juni) war ein versuchter Betrug im Hinterland in letzter Sekunde gescheitert.