Wochenlang: Waggonhalle startet Wettbewerb für neue Musicals

Die Waggonhalle steht in den Startlöchern für die Entwicklung eines neuen Musicals. Im Rahmen des Stadtjubiläums können Quereinsteiger und Profis an einem Wettbewerb teilnehmen.
Im Rahmen des Stadtjubiläums „800-Jahre-Marburg“ veranstaltet die Waggonhalle Marburg zusammen mit der Deutschen Musical Akademie einen Wettbewerb für neue Musicals. Er ist in zwei Stufen gegliedert: Musical-Autor*innen, -Texter*innen und -Komponist*innen reichen Songs, Liedtexte und Szenen beim Wettbewerb ein. Das eingeschickte Material wird von einer Jury gesichtet, die über die Einladung nach Marburg entscheidet.
In der „schreib:maschine Spezial“ am Montag (8. August) präsentieren die eingeladenen Kreativteam ihre Stückideen in der Waggonhalle. Im Anschluss wählt die Jury das vielversprechendste Stück aus, das ein Preisgeld von 2.500? gewinnt. Für das Gewinnerteam folgt außerdem eine Entwicklungsphase inklusive Mentoring von Branchenexpert*innen und eine professionell produzierte Workshop Präsentation in der Waggonhalle Marburg vom 10. bis 13. November 2022.
„Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, die Deutsche Musical Akademie als Partnerin für diesen tollen Wettbewerb zu gewinnen“, erklärte Waggonhallen-Intendant Matze Schmidt. „Dank der Unterstützung der Stadt Marburg und dem Land Hessen holen wir die kreativsten Köpfe der Musicalszene im Jubiläumsjahr nach Marburg.“
Präsidentin Birgit Simmler von der Deutschen Musical Akademie erklärte dazu: „Bereits als Gründungsintendantin der Schlossfestspiele Biedenkopf habe ich Musicals für die Region entwickelt und produziert. Ich finde es fantastisch, dass sich die Waggonhalle Marburg mit diesem Wettbewerb als Kreativschmiede für das deutschsprachige Musicals positioniert.“
Jens Daryousch Ravari ist Regisseur im Waggonhallen-Team. „In den letzten Jahren konnten wir in der Waggonhalle nicht nur bekannte Musicals wie die ‚Rocky Horror Show‘ zum ersten Mal komplett auf Deutsch aufführen, sondern auch unbekannte Juwelen wie das Pulitzer-Preis-gekrönte ‚Fast Normal‘ auf die Bühne bringen“, erklärte er. „Jetzt freue ich mich sehr mit dieser Ausschreibung die Entwicklung eines komplett neuen Musicals zu fördern.“
Der Regisseur der beiden Produktionen hofft, , „dass Musicalbegeisterte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diese Chance nutzen und ihre Ideen rund um das Thema 800 Jahre Marburg einreichen“. Anmeldungen zum Wettbewerb sind bis zum 1. Juni 2022 unter dem Link www.waggonhalle.de/schreibmaschine-spezial-marburg-800/ möglich.

* pm: Waggonhalle Kulturzentrum

Kommentare sind abgeschaltet.