Es wühlte sich an wie Sommer. Temperaturen bis 20 Grad Celsius verwöhnten Marburg am Freitag (4. April).
Doch die nächsten Nachtfröste nahen bereits. Der Klimawandel verwandelt den Frühling in eine Achterbahn. Wetterfühlige Mitmenschen leiden unter dem ewigen Auf und Ab der Temperaturen.
Auch die Politik liefert ein ständiges Auf und Ab. US-Präsident Donald Trump und der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz erinnern manche Zeitgenossen an Figuren aus einer Geisterbahn. Darüber haben Jens Bertrams und Dr. Eckart Fuchs bei ihrem Podcast „Lagebesprech“ 183 von Mittwoch (2. April) mit dem marburg-news-Redaktionsleiter Franz-Josef Hanke diskutiert.
Neben den vielen schlechten Nachrichten gibt es glücklicherweise aber auch Lichtblicke: Die französische Rechtspopulistin arine Le Pen ist wegen Veruntreuung von EU-Geldern zu einer freiheitsstrafe verurteilt worden und hat zudem ihr passives Wahlrecht verloren. Der koreanische Präsident Yoon Suk-yeol wurde vom Obersten Gericht wegen seines Anschlags auf das Parlament einstimmig des Amtes enthoben. Die Tesla-Aktien reagieren sehr sensibel auf die „Kettensäge“-Aktionen des Firmengründers Elon Musk.
Der Frühling kommt auch ganz bestimmt bald. Marburg genießt ihn dann an den Tischen der vielen restaurants auf dem historischen Marktplatz oder den Sitzbänken am Trojedamm entlang der Lahn. Die Lebensfreude sollte man sich auch durch die Gespenster nicht vermiesen lassen, die meinen, sie müssten ihre vermeintliche Macht mit der Kettensäge ausüben.