Achtung, Betrüger: Verkaufspersonal und Rentnerin ausgetrickst

Gleich zweimal waren Trickdiebe mit unterschiedlichen Maschen in der Innenstadt erfolgreich. Die Fälle zeigen, wie einfallsreich und skrupellos die Täter vorgehen.

An Dreistigkeit nicht zu überbieten war das Vorgehen eines 50 bis 60 Jahre alten Mannes am Freitag (29. September) gegen 16 Uhr in einer Bäckerei an der Gutenbergstraße. Er stellte sich als Stammkunde vor und gab eine größere Bestellung für ein – angeblich von ihm „um die Ecke“ geführtes – Restaurant auf.
Anschließende wickelte der selbstsicher auftretende Täter die Angestellten durch geschickte Gesprächsführung ein, legte selbst noch kein Geld auf den Tisch und bat um eine größere Menge Wechselgeld. Kaum lagen mehrere hundert Euro auf der Theke, steckte der Unbekannte das Geld ein und forderte eine Angestellte auf, mit ihm in die nahe gelegene Gaststätte zu kommen, um das Wechselgeschäft durch Übergabe seiner großen Scheine abzuschließen.
Dazu kam es allerdings nicht. Der „Geschäftsbetreiber“ verschwand „auf dem Weg in die „Gaststätte“ aus dem Blickfeld der Verkäuferin.
Der südländisch wirkende Verdächtige mit sehr kräftiger Statur sprach akzentfrei Deutsch und ist etwa 1,68 Meter groß. Er hat eine Glatze mit schwarzem Haarkranz und trug einen dunklen Anzug.
Das Vorgehen des Mannes ist typisch: Durch die Gesprächsführung und durch mehrere – zeitgleich ausgesprochene – Wünsche schafft er Unruhe oder Hektik. Damit lenkt er die Angestellten ab.

In die Fänge eines Betrügers geriet eine Seniorin am Mittwoch (27. September) zwischen 13 und 14 Uhr in Rollwiesenweg. Der etwa 25 Jahre alte Mann stellte sich in akzentfreiem Deutsch als Monteur vor, der in der Wohnung sämtliche Heizkörper entlüften müsse. Der falsche Handwerker öffnete nun alle Wasserhähne, dirigierte das Opfer ins Bad und erteilte die Anweisung, zu warten, bis sich das laufende Wasser grün verfärbt.
Die – mit dieser Situation überforderte – Rentnerin gab keine Widerworte. Der etwa 1,60 Meter große schmächtige Mann mit heller Haut durchsuchte anschließend unbemerkt mehrere
Schränke und stahl Goldmünzen sowie Goldschmuck.

* pm: Polizei Marburg

Schreibe einen Kommentar