Nachdenkende Nachfrage: Debatte zu Erwachsenenbildung der Zukunft

„Wie sieht die Erwachsenenbildung von morgen aus?“ Das ist das Thema einer Veranstaltung der vhs Marburg am Mittwoch (5. Oktober).
Die Volkshochschule (vhs) veranstaltet am Mittwoch (5. Oktober) einen Fachtag zur Frage „Wie sollte (Weiter-)Bildung für Erwachsene im Raum Marburg im Jahr 2035 gestaltet sein?“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Stadtjubiläums „Marburg800“ von 10 bis 16 Uhr im Erwin-Piscator-Haus (EPH) an der Biegenstraße statt.
Die Fachtagung richtet sich an alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Zudem soll sie auch alle anderen Interessierten ansprechen.
Die Erwachsenenbildung erfüllt verschiedene Funktionen: Sie soll Erwachsene dabei unterstützen, neue berufliche Kompetenzen zu erwerben sowie politische Teilhabe wahrzunehmen. Außerdem soll sie Fähigkeiten für gesellschaftliches Engagement vermitteln und die individuelle Persönlichkeitsbildung fördern.
„Welche Ansprüche werden an ein zeitgemäßes Bildungssystem gestellt? Welche Bildungsszenarien ,von und für morgen‘ lass sich vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Trends abzeichnen?“ Das sind ein paar der Fragen, mit denen sich die Teilnehmenden gemeinsam auseinandersetzen.
Weitere Informationen zu dem Fachtag gibt es unter www.vhs-marburg.de/fachtag.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.