Für Fahrräder: Wieder Stadtradeln für Klimaschutz

Marburg radelt wieder mit – für den Klimaschutz . Umweltbewusste können Kilometer sammeln beim „Stadtradeln“.
Die Stadt Marburg nimmt auch 2022 wieder am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teil. Dabei gilt es, von Samstag (10. September) bis Freitag (30. September) möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Die Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis soll dazu beitragen, möglichst viele Menschen von den Vorteilen des Radfahrens zu überzeugen.
„Ich freue mich, dass Marburg wieder dabei ist und aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzt“, sagte Bürgermeisterin Nadine Bernshausen. Sie hofft auf eine ebenso rege Teilnahme der Marburgerinnen und Marburger wie schon in den Vorjahren.
„Das Mitmachen bereitet Spaß und eröffnet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung vom Rad aus nochmal ganz neu für sich zu entdecken“, erklärte Bernshausen. Im Vorjahr sind die Marburgerinnen und Marburger viermal um die Welt geradelt, insgesamt waren das 175.790 Kilometer.
Seit 2008 treten bundesweit alljährlich Bürgerinnen unnd Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr im Rahmen der Aktionskampagne „Stadtradeln“ in die Pedale. Auch Marburg will in den drei Wochen von Samstag (10. September) bis Freitag (30. September) möglichst viele Radkilometer sammeln. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmenden bereits jeden Tag oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind, denn jeder Kilometer zählt.
Mitmachen können alle, die in Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Jede und jeder kann ein eigenes Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Eine Person, die ein Team anmeldet, ist automatisch Team-Captain.
„Teamlos radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit“, heißt es von Seiten der Organisatoren. Doch schon zwei Personen sind ein Team.
Es gibt aber auch ein „Offenes Team“, bei dem sich alle anmelden können, die (noch) kein Team gefunden haben. Anmeldungen sind möglich unter www.stadtradeln.de/marburg oder über die „Stadtradeln-App“. Mit dieser kostenfreien App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team gutschreiben.
Auf der Homepage www.stadtradeln.de kann man auch verfolgen, wie viele Kilometer bei der Kampagne bereits geradelt wurden, wie viel einzelne Kommunen und Landkreise dazu beigetragen haben und wie viele Tonnen CO2 dadurch bereits vermieden wurden. Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel unter der Telefonnummer 06421/201-2094 oder per Mail an klimaschutz@marburg-stadt.de.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.