Beim Patroullieren: Elektrisches Motorrad für die Polizei

Zuwachs hat der Fuhrpark des Polizeipräsidiums Mittelhessen bekommen. Ein elektrisch betriebenes Motorrad kommt in den Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill und Wetterau zum Einsatz.

„Unsere Mobilität befindet sich im Wandel.“, erklärte der Polizeipräsident Bernd Paul. „Der Trend in Sachen Nachhaltigkeit geht in Richtung E-Mobilität. Das ist natürlich auch bei uns der Fall. Beispielsweise konnten wir mit Pedelecs oder auch E-bzw. Hybrid-Autos sehr gute Erfahrungen machen.“

Eine elektrisch betriebene Enduro wird nun  von den Spezialisten bei den regionalen Verkehrsdiensten eingesetzt. Das Zweirad wurde dafür extra für die polizeilichen Belange umgebaut.

Die Maschine Zero DSR hat eine Leistung von 69. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 163 Kilometer pro Stunde. Die Ladezeit liegt bei etwa 2,6 Stunden.

Das Gewicht liegt bei 190 Kilogramm. Der Verbrauch wird mit umgerechnet 1,13 Liter auf 100 km angegeben, während die Reichweite bei etwa 260 Kilometern liegt.

Das Gefährt soll zunächst für drei Monate auf den mittelhessischen Straßen zum Einsatz kommen. Dann kommt es zum Tausch mit einer elektrischen Straßenmaschine, die derzeit beim Polizeipräsidium in Frankfurt eingesetzt wird. Die beiden sind die ersten elektrisch betriebenen Motorräder, die bei der Polizei in Hessen zum Einsatz kommen.

*pm: Polizei Marburg

 

Schreibe einen Kommentar