Erika Lotz-Halilovic wurde erneut zur Ortsvorsteherin am richtsberg gewählt. Die konstituierende Sitzung des Gremiums hat am Donnerstag (6. Mai) stattgefunden.
Ein breites Bündnis hat am Donnerstag (6. Mai) im Ortsbeirat Richtsberg die langjährige Ortsvorsteherin Lotz-Halilovic (SPD) in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 7 von 9 Stimmen. Runhild Piper (CDU) wurde einstimmig zur Stellvertreterin und Halina Pollum (SPD), die das Amt bereits seit 10 Jahren bekleidet, mit 8 zu 1 Stimmen zur Schriftführerin gewählt.
Der Ortsbeirat beriet auch über die Benennung einer zweiten Stellvertreterin oder eines zweiten Stellvertreters. Nach der hessischen Gemeindeordnung (HGO ist das zwar möglich, in der Stadtsatzung aber nicht vorgesehen.
Die SPD am Richtsberg konnte bei der Kommunalwahl ihr bisheriges Ergebnis halten, erneut wurden drei Sozialdemokratinnen und ein Sozialdemokrat in den Ortsbeirat gewählt.
„Besonders freut es mich, dass wir es geschafft haben, die Wahlbeteiligung am Richtsberg um gut 3 Prozentpunkte zu erhöhen“, sagte die Ortsvorsteherin nach der Wahl. „Das Zeigt, dass wir in den letzten Jahren gute Arbeit für den Richtsberg gemacht haben.“
Im Ortsbeirat wird seit Jahren überparteilich für eine Verbesserung der Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum und eine gute Verkehrsanbindung gekämpft. „Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in den kommenden fünf Jahren die Lebensverhältnisse in unserem großen und sehr diversen Stadtteil verbessern können“, zeigte sich die Ortsvorsteherin überzeugt. Neben Lotz-Halilovic und Pollum sitzen im Ortsbeirat für die SPD der Arzt Dr. Gerhard Peleska und Bettina Böttcher-Dutton, die sich in den letzten Jahren massiv für die Belange der Mieterinnen und Mieter im Streit mit der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Hessen (GWH) eingesetzt hat.
* pm: SPD-Ortsverein Richtsberg