Dicht machen: Linde am Wilhelmsplatz wird gefällt 

Eine Baumfällung am Wilhelmsplatz hat die Stadt am Mittwoch (27. November) angekündigt. Die betreffende Linde ist nicht mehr bruchsicher

Eine Linde am Wilhelmsplatz ist aufgrund von Pilzbefall nicht mehr bruchsicher. Um die Sicherheit von Passant*innen und der angrenzenden Grundstücke zu gewährleisten, wird sie daher am Donnerstag (28. November) gefällt. Im Anschluss erfolgt eine Ersatzpflanzung in einer angemessenen Pflanzqualität.
Während der Artenschutzkontrolle und der Fällarbeiten wird das unmittelbare Umfeld des Baums kurzfristig gesperrt. Die Ampelanlage am Wilhelmsplatz wird für diese Zeit ausgesetzt und der Verkehr durch Ordnungsbeamte geregelt.
Die zirka 100 Jahre alte Linde ist vom Hallimaschpilz befallen. Die – dadurch entstandenen – großflächig eingefaulten Starkastwunden am Kronenansatz des Baums gefährden die Bruchsicherheit. Deswegen besteht die Gefahr, dass Äste abbrechen und hinunterfallen könnten.
Die – für Baumgutachten qualifizierten – Mitarbeitenden des Fachdiensts Stadtgrün, Friedhöfe und Grünservice haben die Linde eingehend untersucht. Unter anderem haben sie die Restwandstärke mit einem Bohrwiderstandsmessgerät – einem sogenannten „Resistographen“ – gemessen und die bereits ausgefaulten Bereiche begutachtet. Der Befall mit dem Hallimaschpilz ist ein weiteres Indiz für eine aktive Holzzersetzung im Stammfußbereich.
Dieser Pilz befällt insbesondere geschwächte Bäume. Zudem war im Jahresverlauf eine stetig nachlassende Vitalität der Linde deutlich erkennbar. Aufgrund der festgestellten Symptome ist eine Revitalisierung der Linde nicht mehr möglich. Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht sowohl für den Publikumsverkehr als auch für die angrenzenden Grundstücke ist eine zeitnahe Fällung daher notwendig.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.