Sie war im Einsatz für Menschen in Not, für das Ahrtal und die Ukraine. Dafür hat Sarah Hedoch das Historische Stadtsiegel erhalten.
Für Hedoch ist ihr Engagement eine Herzensangelegenheit: Sie gehört zu den Gründerinnen und Gründern des Netzwerks „Wir Hessen helfen!“, das Soforthilfen für in Not geratene Menschen organisiert. Für ihren Einsatz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, im Ukraine-Krieg und bei vielen anderen Schicksalen von Familien in Hessen hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies sie am Donnerstag (9. Februar) nun mit dem Historischen Stadtsiegel ausgezeichnet.
Viele Menschen haben bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 ihr Leben verloren. Unzählige haben ihr Haus, ihr Hab und Gut und ihre Angehörigen verloren. Das hat in vielen Menschen den Wunsch geweckt, zu helfen.
„Sarah Hedoch hat ihren Wunsch in die Tat umgesetzt und mit viel Kompetenz und Geschick eine beispielgebende Hilfsaktion organisiert“, sagte Oberbürgermeister Spies. Sie hat gemeinsam mit dem Lasterfahrer Ralf Kalabis-Schick und dessen Schwester Michaela Kalabis in kurzer Zeit einen Spendenaufruf gemacht, Helferinnen und Helfer organisiert und den Transport der Spendengüter ermöglicht.
Statt der geplanten 5 Lastwagen starteten an diesem Tag 50 Laster vom Messeplatz in Marburg Richtung Ahrtal. Hunderte Menschen aus Marburg, dem Landkreis und ganz Hessen folgten dem Aufruf der drei Initiatoren und spendeten, was gebraucht wurde, unterstützten beim Packen und Sortieren der Hilfsgüter.
Doch bei diesem einmaligen Einsatz blieb es nicht. Die Menschen im Ahrtal sind weiterhin damit beschäftigt, ihre zerstörten Häuser, Geschäfte, Restaurants und Hotels wiederaufzubauen – mit tatkräftiger Hilfe aus dem hessischen Netzwerk. Insgesamt mehr als 550 Lastwagenladungen schickte das Team in das Flutgebiet.
„Es ist außerordentlich eindrucksvoll, wie Sie eine der größten Hilfsaktionen, die der Landkreis je erlebt hat, innerhalb weniger Tage aus dem Boden gestampft haben“, sagte Spies. Auch bei der Hilfe für die Ukraine sei das daraus entstandene Netzwerk „Wir Hessen helfen!“ ein wichtiger Teil. „Viele Menschen haben gute Ideen; Sie fangen einfach mal an und setzen sie auch um“, bedankte das Stadtüberhaupt bei dem Ehrungsempfang im Rathaus.
Für dieses vorbildliche Engagement für Menschen in Not zeichnete er Sarah Hedoch mit dem Historischen Stadtsiegel der Universitätsstadt Marburg aus. Menschen in Not zu helfen, war und ist Hedoch eine Herzensangelegenheit.
„Mit Wir Hessen helfen! haben wir gemeinsam viele Menschen bewegt und schier unüberwindbare Projekte gestemmt“, erklärte Hedoch. „Dabei war es erstmal nur eine irre Idee bei einem Grillabend.“
Inzwischen sei das Netzwerk mit mehr als 60 Hilfsorganisationen weltweit vernetzt, sodass derzeit gezielte Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien anlaufen könne. Auch zu Beginn des Ukrainekriegs sei das Team sofort tätig geworden, habe die ersten 100 Geflüchteten nach Marburg geholt und innerhalb von vier Tagen rund 90 Gastfamilien gefunden.
„Möglich sind unsere Hilfsaktionen nur, weil Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies sein Vertrauen in uns gesetzt hat und weil die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung uns tatkräftig unterstützt haben“, bedankte Hedoch sich. An vielen Stellen seien mittlerweile zudem aus Fremden Freunde geworden, das Team habe viele schöne Momente erlebt und Dinge zu einem guten Ende gebracht, „auch wenn wir auch viel Leid gesehen haben, das man immer wieder verarbeiten muss“, sagte Hedoch.
„Wir werden weiter helfen und für andere da sein, wenn sie in Not sind“, versprach sie. Das machte sie gemeinsam mit ihrem Team, das immer hinter ihr stehe und gemeinsam mit ihr die Arbeit im Netzwerk leiste, deutlich. Gemeinsam genossen sie auch den Ehrungsempfang der Stadt und nutzen die Zeit für den Austausch über ihre Projekte und die anstehenden Aufgaben.
* pm: Stadt Marburg