Fünf Jahre ist der Geologe und Fotograf Michael Martin rund um die Erde gereist. Seine Multivision „Terra“ präsentiert er am Freitag (27. Januar) im EPH.
In seinem Vortrag geht es um die unfassbare Schönheit der Erde, ihre extrem bewegte Geschichte und den großen Einfluss des Menschen. Martin spricht am Freitag (27. Januar) um 19 Uhr im Erwin-Piscator-Haus (EPH) an der Biegenstraße. Die Multivision ist ein Appell an alle, die Vielfalt der Natur zu schützen.
Der vielfach ausgezeichnete Fotograf und Geologe präsentiert in seiner neuer Multivision „TERRA“ ein einzigartiges Portrait des Planeten. Dafür reiste er fünf Jahre um die Welt und portraitierte zehn Naturlandschaften, die die klimatische und geologische Vielfalt der Erde widerspiegeln.
Vom Pazifischen Feuerring über Polynesien, die Anden, die mongolischen Steppen und das Himalaya-Gebirge fuhr er bis in den Ostafrikanischen Grabenbruch. Er besuchte die Eiswüsten der Arktis und die Sandwüsten der Arabischen Halbinsel, war unterwegs in der Taiga Sibiriens und im Amazonas-Regenwald. Sein Multivisions-Vortrag „Terra“ ist ein eindrucksvoller Blick auf den im Universum einzigartigen Planeten Erde und eine Verneigung vor der Schönheit der Natur sowie dem Wunder des Lebens und ein Appell, diese Einzigartigkeit zu erhalten.
Martin wurde 1963 in München geboren. Er ist Fotograf, Vortragsreferent, Abenteurer und Diplom-Geograf. Seit über vierzig Jahren bereist er die Welt und berichtet darüber in Vorträgen, Büchern und Fernsehfilmen.
Zunächst war er in allen Wüsten der Erde unterwegs, dann in Arktis und Antarktis und erreichte sowohl den Nord- als auch den Südpol. Im Jahr 2017 begann er mit den weltweiten Reisen für sein bislang größtes Projekt „TERRA“.
Martin veröffentlichte dreißig Bildbände und Bücher, die in zehn Sprachen übersetzt wurden. Er hielt über 2.000 Vorträge und produzierte viele TV-Dokumentationen.
Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wie beispielsweise der Ehrenmedaille der Royal Geographic Society. Zuletzt erhielt er den Gregor International Calendar Award und den ITB Book Award für sein Lebenswerk. Das Magazin GEO hat Michael Martin ein eigenes GEO extra gewidmet.
* pm: Corinna Schindler, München