Die Grünen haben einen neuen Kreisvorstand gewählt. Sandra Laaz und Andreas May sind seine Sprecher.
Bei der Kreismitgliederversammlung (KMV) der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf am Donnerstag (8. September) haben die anwesenden Mitglieder einen neuen Kreisvorstand gewählt. Sprecherin ist nun die 52-jährige Sandra Laaz aus Marburg. Die Ortsvorsteherin der Marburger Altstadt und langjährige Kreistagsabgeordnete wurde mit großer Mehrheit gewählt.
Zum Sprecher bestimmte die Versammlung Andreas May. Der 23-jährige Marburger ist Beisitzer im Vorstand der GRÜNEN JUGEND Marburg-Biedenkopf und seit 2021 ebenfalls Mitglied der grünen Kreistagsfraktion.
Neuer Kreisschatzmeister ist Rainer Flohrschütz aus Marburg. Er setzte sich gegen seinen Mitbewerber Siamak Soleimani durch. Als Beisitzer*innen unterstützen erstmalig Carola Carius aus Cölbe und Max Schwetz aus Kirchhain den Kreisvorstand. Katharina Rink und Teo Kühn (beide Marburg) wurden als Beisitzer*innen wiedergewählt.
Der langjährige Kreisschatzmeister Frank Liers, die Beisitzerin Dagmar Kemmerling sowie die Sprecher*innen Sabine Matzen und Hans-Werner Seitz waren nicht wieder angetreten. Ihrem außerordentlichen ehrenamtlichen Engagement – beispielsweise bei zuletzt vier Wahlkämpfen in zwei Jahren – dankte die KMV ausdrücklich.
„Ich halte es für die wichtigste Aufgabe des Kreisvorstandes, einen richtig guten Landtagswahlkampf hinzulegen“, sagte Laaz in ihrer Bewerbungsrede. Grüne Themen seien aktueller denn je. Die Partei habe schon lange die Antworten auf die wichtigen Fragen; jetzt müssten sie nur noch umgesetzt werden.
„Mit unserer Erfahrung aus den letzten Wahlkämpfen und den vielen neuen Mitgliedern können wir im Herbst nächsten Jahres viel erreichen“, richtete auch May den Blick auf die in 2023 anstehende Wahl zum Hessischen Landtag. Mit Wahlkämpfen kennt sich der neue Kreisvorstand – auch aus ganz persönlicher Erfahrung – gut aus.
Laaz kandidierte bereits drei Mal für den Wahlkreis 12 bei Landtagswahlen. Flohrschütz trat 2002 und 2017 für die Grünen bei Bundestagswahlen an. Schwetz stand im März 2022 als Bürgermeisterkandidat von Kirchhain auf dem Wahlzettel. Carius holte als Kandidatin für die Landratswahl im Mai 2022 eines der besten Ergebnisse für die GRÜNEN Marburg-Biedenkopf überhaupt.
Auch abseits von Wahlkämpfen hat sich der neue Kreisvorstand viel vorgenommen. Im Zentrum wird eine starke, mutige und lebendige Landkreispolitik stehen. Dazu soll die inhaltliche Arbeit des Kreisverbands intensiviert werden.
Weiterhin möchte der Kreisvorstand die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partei-Ebenen verbessern. So soll der Austausch von Ideen und Positionen zwischen Kreis- und Stadt- beziehungsweise Ortsverbänden ermöglicht und gefördert werden. Gleiches gilt für die Kooperation mit dem hessischen Landesverband der GRÜNEN.
Sprecherin Laaz ist sicher: „Themen, die vielen unter den Nägeln brennen, gibt es genug.“ Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Marburg-Biedenkopf ist das geschäftsführende Organ des Kreisverbands. Seine Amtszeit beträgt zwei Jahre. Die maximal sieben Vorstandsmitglieder sollen aus mindestens drei Stadt-
beziehungsweise Ortsverbänden im Landkreis kommen. Außerdem sollen GRÜNE JUGEND (oder Grüne Hochschulgruppe) und Kreistagsfraktion (oder Kreisausschuss) im Kreisvorstand repräsentiert sein.
* pm: Die Grünen Marburg-Biedenkopf