Immer inklusiv: Druckgrafik-Ausstellung im BliStA-Malatelier

Eine Druckgrafik-Ausstellung präsentierte das inklusive Malatelier der BliStA. Darüber berichtete die Deutsche Blindenstudienansalt (BliStA) am Montag (22. August).
Bereits kurz vor den Ferien fand eine Druckgrafik-Ausstellung vom und im Malatelier der BliStA statt. Zu sehen gab es Arbeiten aus vier Workshops, die für interessierte Schüler*innen der BliStA und der Stadt Marburg im vorausgegangenen Schuljahr angeboten wurden. Dabei gab es die Möglichkeit, verschiedene Hochdrucktechniken zu erlernen und zu kombinieren.
Den Anfang machte der klassische Linolschnitt, der vorwiegend mit Kontrast und einer klaren Linienführung arbeitet. Abstraktion und Oberflächenstruktur bot anschließend der Holzschnitt. Bei ihm wird gleichermaßen die Oberfläche mit bestimmten Messern abgetragen und nach dem Einfärben, auf verschiedene Papiere, abgedruckt.
Den Abschluss bildete der Collagedruck. Dabei wurden verschiedene Materialien auf eine Platte aufgebracht, kombiniert und gedruckt. Form und Oberfläche ließen ein neues Bild und viel Raum für Imagination entstehen.
Miteinander ins Gespräch zu kommen, war ein weiteres Ziel der Ausstellung. Die BliStA wollte einen Raum des Austauschs schaffen, in dem Kunst und Kreativität sich entfalten.
Die jungen blinden, sehbehinderten und sehenden Künstler*innen präsentierten ihre Werke selbst, sie erläuterten ihre individuellen Techniken, den Einsatz von Farben und Materialien, ihre konzeptionellen Gedanken und Ideen. Das Publikum lauschte fasziniert.
BliStA-Vorstand Patrick Temmesfeld und Internatsleiter Maarten Kubeja bedankten sich herzlich beim gesamten Team im Malatelier. Das BliStA-Malatelier wird von Stephanie Syré-Merkel und Lisa Drechsler geleitet. Im Jahr 2011 gegründet, trifft es als inklusives Angebot bei den jungen Leuten auf großen Zuspruch.
„Wir freuen uns sehr, dass uns Aktion Mensch dabei unterstützt“, erklärte BliStA-Pressesprecherin Dr. Imke Troltenier. „Aufgrund der Nachfrage, der spannenden Erfahrungen und der durchweg positiven Resonanz planen wir eine Weiterführung im kommenden Schuljahr.“

* pm: Deutsche Blindenstudienanstalt

Kommentare sind abgeschaltet.