Mit Umkehrung unterbinden: Spiegelbildliche Proteine als Ansatz zur Krebstherapie
Spiegelverkehrte Proteine sind ein neuer Ansatz in der Krebstherapie. Ein Forschungsteam aus Marburg zeigt das Potenzial künstlicher Wirkstoffe auf.
die Online-Zeitung für Marburg
Spiegelverkehrte Proteine sind ein neuer Ansatz in der Krebstherapie. Ein Forschungsteam aus Marburg zeigt das Potenzial künstlicher Wirkstoffe auf.
Ein Forschungsteam klärt den Zusammenhang von Molekülstruktur und Medikamentenwirkung auf. Es untersucht, wie Rezeptoren auf Bindungspartner reagieren und ein passgenaues Signal weiterleiten.
Bevor Proteine sich mit Bindungspartnern zusammenschließen, füllen Wassermoleküle den Hohlraum, den die Proteine für ihre Bindungspartner bereithalten. Das hat eine Forschergruppe um Prof. Dr. Gerhard Klebe untersucht.