Der erste „KOMBINE“ Kinder- und Familientriathlon war ein großer Erfolg. 160 Kinder und Eltern hatten Spaß beim Schwimmen, Radeln und Rennen.
Zu einem Riesenerfolg haben viele Kinder und Erwachsene, ein hochmotiviertes Team und perfektes Wetter den ersten „KOMBINE“ Kinder- und Familientriathlon der Stadt Marburg im Aquamar und im Universitätsstadion gemacht. Etwa 160 Teilnehmende schwammen ihre Bahnen, sausten mit dem Fahrrad und sprinteten dann noch über die Aschenbahn. Dabei hatten sie jede Menge Spaß.
Die Kinder und Familien-Teams haben an diesem Tag in die drei Triathlon-Disziplinen hineingeschnuppert. Im Vordergrund standen der Spaß und die gemeinsame Bewegung, Dabei wurden keine Zeiten genommen und es gab auch keine Siegerinnen oder Sieger.
„Dass so viele mitgemacht haben, hat uns überrascht und begeistert“, erklärte Stadträtin Kirsten Dinnebier. „Man spürt, dass es ein großes Bedürfnis nach gemeinsamer Bewegung und Aktivitäten gibt.“
Die Idee für den Kinder- und Familientriathlon stammt von Martin Falk. Er ist der Schulsportkoordinator des Landkreises Marburg-Biedenkopf und Schulsportbeauftragte der Deutschen Triathlon Union.
„Die Idee hat uns sofort überzeugt“, berichtete Dinnebier. „Eigentlich sollte die Veranstaltung bereits 2020 stattfinden.“ Wegen Corona habe sie jedoch zweimal verschoben werden müssen.
Organisiert wurde der Kinder- und Familientriathlon vom Fachdienst Sport und dem Fachdienst Städtische Bäder mit Unterstützung von Falk und in Kooperation mit dem VfL 1860 Marburg und der Philipps-Universität. Dank der Kooperationspartner Jugendverkehrsschule Marburg und Sportkreis Marburg-Biedenkopf gab es Fahrräder kostenfrei zum Ausleihen. Ein Team von Helferinnen und Helfern – darunter viele Studierende sowie Schülerinnen und Schüler – die bei einem Vorbereitungsabend extra geschult worden waren, sorgten für den reibungslosen Ablauf.
„Ich bin begeistert, wie gut diese Veranstaltung angenommen wurde“, erklärte Björn Backes vom städtischen Fachdienst Sport. Ebenso wie Dinnebier kann er sich sehr gut vorstellen, dass der „KOMBINE“ Kinder- und Familienmarathon nicht das letzte Mal stattgefunden hat.
Der Kinder- und Familientriathlon bot drei verschiedene Formate. Es gabeinen Kindertriathlon Mini mit 50 Metern Schwimmen, einem Kilometer Radfahren und 200 Metern Laufen, einen Kindertriathlon Maxi mit 100 Metern Schwimmen, 3,25 Kilometern Radfahren und 750 Metern Laufen sowie einen Familientriathlon, der wahlweise Mini oder Maxi war.
Ob Mini oder Maxi, alle waren mit Feuereifer dabei, und auch wenn es nicht ums Gewinnen ging, waren doch alle darauf bedacht, möglichst schnell ins Ziel einzulaufen. Nachdem die Bahnen im Aquamar bewältigt waren, galt es, schnell aus den nassen Klamotten zu kommen und auf die bereitstehenden Räder zu steigen. Nach dem Radfahren um das Unistadion hieß es: noch einmal richtig Gas geben und im Stadion spurten.
Am Ende bekam dann jede und jeder eine Urkunde. Nach Hause gehen musste man aber nicht, denn es gab ein buntes Rahmenprogramm mit „Bike+Run“ für die ganz Kleinen, Mitmachaktionen für die ganze Familie sowie Infos und Angebote von Vereinen.
* pm: Stadt Marburg