Diebe haben gewählt: Einbrüche in Geschäfte, Wohnung und Autos

In einen Laden am Steinweg wollten die Täter unbedingt hinein. Sie versuchten es auf mehrere Arten, bis sie drin waren.
Drinnen richteten sie einen erheblichen Schaden an. Der Einbruch in das – in ein Mehrfamilienhaus integrierte – Schreibwarenfachgeschäft am Steinweg erfolgte zwischen Freitag (26. Oktober) nach 18.10 Uhr und Samstag (27. Oktober) vor 6.20 Uhr.
Zunächst scheiterten die Versuche, eine Tür und dann ein Fenster aufzuhebeln. Der Einstieg gelang erst nach Zerstören einer Scheibe.
Aus brachial aufgebrochenen Vitrinen fehlen hochwertige Kugelschreiber und Füllfederhalter. Der Gesamtschaden ist fünfstellig.
Nach den ersten Ermittlungen drangen Einbrecher am Sonntag (28. Oktober) um 5.20 Uhr beim Südbahnhof durch ein aufgebrochenes Fenster in eine Spielothek ein. Die Täter ließen sich nicht durch die Alarmanlage abschrecken. Sie griffen in die Kasse, stahlen das wenige vorhandene Wechselgeld und verschwanden innerhalb von vielleicht gerade mal fünf Minuten. Eine Fahndung verlief erfolglos.
Als der Bewohner der obersten Wohnung eines Hauses am Renthof mitten in der Nacht zum Montag (29. Oktober) Geräusche vom Dachboden über sich hörte, verhielt er sich ruhig und rief sofort die Polizei. Die nimmt daraufhin um kurz vor vier Uhr im Hausflur einen 20-jährigen Mann fest. Der junge Mann schickte sich gerade an, verschiedene Sachen, die zuvor auf dem Dachboden oder im Haus gestanden hatten, hinauszutragen. Einbrechen musste der Mann nicht, da sämtliche Türen offenstanden. Die Polizei entließ den Mann nach den ersten polizeilichen Maßnahmen.
Nach ersten Befragungen liegt die Tatzeit der Autoaufbrüche in der Wilhelm-Busch-Straße wahrscheinlich in der Nacht zum Samstag (27. Oktober) zwischen 2 und 7.30 Uhr. Der Täter brach einen roten VW Bus und einen silbernen VW Golf auf. Beide Autos wurden durchwühlt und zusätzlich durch das Durchschneiden von Audiokabeln beziehungsweise das Abbrechen von Hebeln am Armaturenbrett beschädigt.
Wegen der jeweils noch zusätzlich gelösten Feststellbremse und Herausnehmen des Ganges setzten sich die aufgebrochenen Autos in Bewegung. Der VW Bus rollte rückwärts und bohrte sich mit der Anhängerkupplung in die Front des dahinter geparkten schwarzen Renault Twingo. Der silberne Golf rollte über die Straße in eine Hecke.
Ein weiterer gleichartiger Fall ereignete sich im Adalbert-Stifter-Weg. Nach dem Aufbruch eines blauen Skoda Fabia durchwühlte der Täter das Auto, stahl ein paar Münzen, brach einen Bedienungshebel am Lenkrad ab, löste die Handbremse und legte den Rückwärtsgang ein.
Ein Tatzusammenhang liegt auf der Hand, auch wenn der Wagen bereits seit Donnerstag (25. Oktober) um 18. Uhr abgestellt war. Den Schaden stellte der Besitzer am Samstag (27. Oktober) um 17.30 Uhr fest.

* pm: Polizei Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.