Stadträtin Kirsten Dinnebier hat die Sportplakette in Gold an Norbert Muth verliehen. 34 Jahre war er zweiter Vorsitzender des Marburger Tennisclubs.
34 Jahre lang hat sich Norbert Muth als zweiter Vorsitzender um den Marburger Tennisclub 1912 verdient gemacht. Für dieses außergewöhnliche Engagement für seinen Verein und für den Sport ist er mit der Sportplakette in Gold ausgezeichnet worden. Übergeben wurde ihm die Auszeichnung von Stadträtin Kirsten Dinnebier im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins.
Mit der Sportplakette in Gold ehrt die Stadt Marburg Menschen, die sich ganz besonders für den Sport eingesetzt haben. „Ein solch langjähriges Engagement wie das von Norbert Muth ist etwas Außergewöhnliches und verdient eine besondere Würdigung“, sagte Dinnebier. „Im Sport sind es nicht nur die Titel und Erfolge, die zählen. Es sind vor allem die Menschen, die all dies erst ermöglichen, die ihre Zeit und ihr Herzblut in einen Verein stecken.“
Diese Arbeit sei elementar und wichtig und erhalte viel zu selten die Anerkennung, die sie verdiene. Die Sportförderung der Stadt Marburg zeichnet daher regelmäßig Menschen nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für herausragenden Einsatz für den Sport aus. Nicht nur die Stadt Marburg, sondern auch der Verein selbst zollte Norbert Muth bei seiner Versammlung Tribut und ernannte ihn, der seit Jahrzehnten eine tragende Säule des Vereins war, zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit.
Im Marburger Tennisclub war Muth eine Institution: Er kümmerte sich um den Erhalt der Tennisanlage mit ihren neun Freiluftplätzen und zwei Tennishallen. Von der Beantragung von Fördergeldern über die Sanierung der Anlage bis zum Rasenmähen setzte er sich für seinen Verein ein. Sein größtes Projekt war der Umbau und die Erweiterung des Clubhauses.
* pm: Stadt Marburg