Wissen zu Wirkungen: Globales Lernen für den Kita-Alltag

Globales Lernen für den Kita-Alltag steht im Mittelpunkt einer Tagung am Dienstag (3. Juni). Sie findet im Marburger Lokschuppen statt.
Wie können Themen des Globalen Lernens altersgerecht in den Kita-Alltag integriert werden? Dafür liefert der Tageskongress „Global von Anfang an!“ zahlreiche Impulse. Die Universitätsstadt Marburg lädt gemeinsam mit „Engagement Global“ sowie dem „Kollektiv von Morgen“ Fachpersonal aus Kindertageseinrichtungen zu einer kostenlosen Teilnahme ein.
„Wir freuen uns sehr über die gelungene Kooperation mit Engagement Global und die Möglichkeit, diesen wichtigen Kongress in Marburg zu veranstalten“, sagte Bürgermeisterin Nadine Bernshausen. „Die Verknüpfung von früher Bildung mit den wichtigen Themen unserer Zeit wie globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ist uns in Marburg sehr wichtig.“
Die Bürgermeisterin ergänzte: „Wir fördern den Fairen Handel, kooperieren vielfältig mit dem Weltladen, sind FairTradeTown – und wollen diese Themen in kindgerechter und spannender Form auch unseren Kleinen (und ihren Familien) näherbringen. Wir freuen uns daher auf neue Impulse, auf Anregungen und darauf, von guten Beispielen und Erfahrungen anderer zu hören.“
Am Dienstag (3. Juni) erwartet die Teilnehmenden im Lokschuppen von 8.30 bis etwa 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Es bietet einen Einführungsvortrag, acht Workshops sowie verschiedene Informations- und Mitmach-Angebote.
BNE-Fachkraft Wiebke Schmitz eröffnet den Kongress mit dem Vortrag „Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita“. Sie macht deutlich: „Bereits im frühen Kindesalter werden grundlegende kognitive, soziale und emotionale Kompetenzen entwickelt, die das zukünftige Verhalten gegenüber Mitmenschen und Umwelt prägen.“ Kitas seien daher bedeutende Lernorte für globale Zusammenhänge und nachhaltiges Denken.
Das Workshop-Angebot ist praxisnah und vielseitig: Teilnehmende erfahren unter anderem, wie mit einfachen Mitteln Pflanzenfarben hergestellt werden können. Das ist ein kreativer Einstieg in Themen wie nachhaltige Ressourcennutzung oder Klimaschutz.
Strategisch interessierte Fachkräfte erhalten im Workshop „Globales Lernen und fairen Handel in der Kita-Strategie verankern“ Anregungen zur strukturellen Integration globaler Themen in den pädagogischen Alltag beispielsweise im Rahmen von Planungstagen. Ein „Markt der Möglichkeiten“ lädt zur Vernetzung ein: Das BNE-Netzwerk Marburg, das Programm „Bildung trifft Entwicklung“, der Weltladen Marburg, die Sarah-Wiener-Stiftung mit einer kulinarischen Mitmachaktion sowie die Kinder- und Jugendbuchhandlung „Lesezeichen“ mit passender Literaturauswahl bieten weiterführende Anregungen und Materialien.
Interessierte Fachkräfte aus Kitas können sich noch bis Donnerstag (29. Mai) per E-Mail an aussenstelle.mainz@engagement-global.de anmelden. Der Tageskongress findet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Außenstelle Mainz von „Engagement Global“ statt, die seit 2021 in Kooperation mit kommunalen Einrichtungen und Vereinen umgesetzt wird. Ihr Ziel ist, Kita-Personal praxisnahe und niedrigschwellige Zugänge zum Globalen Lernen aufzuzeigen.
„Engagement Global“ ist eine gemeinnützige Einrichtung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Sie fördert entwicklungspolitisches Engagement in Deutschland durch Bildungsangebote, Austauschprogramme und finanzielle Unterstützung. Finanziert wird die Veranstaltung über das Programm „Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland“ (EBD).

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.