Der Girls Day und Boys Day bietet Einblicke in die Berufswelt. Beide Veranstaltungen finden am Donnerstag (3. April) statt.
Die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften laden alle Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 10 ein, am diesjährigen Girls Day und Boys Day teilzunehmen. Diese beiden Veranstaltungen finden am Donnerstag (3. April) statt. Sie bieten den jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, die in der Regel geschlechtstypisch weniger angestrebt werden.
Der Girls Day steht unter dem Motto „Die Zukunft gehört Dir!“. Er zielt darauf ab, Mädchen Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr im historischen Saal des Rathauses, wo die Teilnehmerinnen von Bürgermeisterin Nadine Bernshausen empfangen werden.
Anschließend haben die Mädchen die Gelegenheit, verschiedene Fachdienste der Stadtverwaltung zu erkunden. Die Plätze für den Girls Day sind ab dem 1. März auf der Homepage www.girls-day.de verfügbar und können dort von interessierten Mädchen gewählt werden. Anmeldeschluss ist Sonntag (23. März).
Parallel dazu findet der Boys Day statt, der in diesem Jahr bereits zum 18. Mal durchgeführt wird. Sein Ziel ist, Jungen die Möglichkeit zu geben, Berufe im sozialen, erzieherischen und Gesundheitsbereich auszuprobieren, in denen Männer bisher selten vertreten sind. Durch praktische Erfahrungen können die Jungen ihre Berufswahl erweitern und möglicherweise neue Interessen entdecken.
Die Jungen können sich direkt bei den Praxisstellen anmelden. Die Plätze sind aber auch auf www.boys-day.de verfügbar. Eine größere Zahl an Praxisstellen in Marburg sind auf der Homepage der Jugendförderung unter www.hausderjugend-marburg.de/boys-day zu finden. Der Anmeldeschluss variiert bei den verschiedenen Praxisstellen.
* pm: Polizei Marburg