Neben Fachkompetenz und Glaubwürdigkeit beeinflusst auch das Aussehen die Wahlentscheidung für Politiker. Eine KI hat nun die attraktivsten Bundestagsabgeordneten Deutschlands ermittelt.
Mehrere Studien belegen, dass attraktive Politikerinnen und Politiker bessere Wahlergebnisse erzielen als weniger attraktive Kandidaten. Welche deutsche Partei profitiert am meisten von diesem „Schönheitsbonus”? Und welcher Abgeordnete ist am attraktivsten?
Um diese Fragen zu beantworten, hat das Informationsportal www.onlinecasinosdeutschland.com die offiziellen Porträtfotos von allen Bundestagsabgeordneten analysiert. Mithilfe eines KI-Systems wurde der Attraktivitätswert der einzelnen Politiker auf einer Skala von eins bis zehn bewertet.
Deutschlands attraktivster Bundestagsabgeordneter ist Bruno Hönel von Bündnis 90/Die Grünen. Er erreichte 9,5 von 10 möglichen Punkten. Der 1994 geborene Politiker aus Schleswig-Holstein ist seit 2021 Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis 11 (Lübeck, Berkenthin und Sandesneben-Nusse).
Der Titel für die attraktivste Bundestagsabgeordnete geht an die Sozialdemokratin Rasha Nasr mit einer Bewertung von 9,4 Punkten. Auf Platz drei landet Nicole Bauer (FDP/ 8,93 Punkte), gefolgt von Schahina Gambir (Die Grünen/ 8,78 Punkte). Platz fünf geht an Sonja Eichwede (SPD/ 8,71 Punkte). Die Top Ten vervollständigen Frank Rinck (AfD/ 8,64 Punkte), Marja-Liisa Völlers (SPD/ 8,57 Punkte), Linda Teuteberg (FDP/ 8,53 Punkte), Jessica Tatti (BSW/ 8,49 Punkte) und Ria Schröder (FDP/ 8,44).
Kein Abgeordneter der beiden Unionsparteien sowie der Linken schafft es in die Top Ten. Dorothee Bär (CSU) erreicht mit 8,33 Punkten den 13. Platz und ist damit die attraktivste Politikerin der Union. Catarina dos Santos-Wintz (CDU) belegt mit 7,99 Punkten den 29. Platz. Unter den Linken-Abgeordneten erreicht Caren Lay mit 8,26 Punkten den ersten Platz und landet im Gesamtranking auf Platz 16.
Durchschnittlich erreichen die Bundestagsabgeordneten einen Attraktivität-Score von 6,43 Punkten. Weibliche Abgeordnete werden mit 6,74 Punkten dabei als attraktiver bewertet als ihre männlichen Kollegen. Sie erreichen durchschnittlich 6,26 Punkten. Aus dem aktuellen Bundeskabinett wird Finanzminister Christian Lindner (FDP) mit 7,6 Punkten am attraktivsten bewertet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD / 5,97 Punkte) schneidet unterdurchschnittlich ab.
Unter den Fraktionen und Gruppen im Bundestag werden die Abgeordneten des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit durchschnittlich 6,61 Punkten am besten bewertet. Unmittelbar dahinter landet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit einer Bewertung von 6,57 Punkten auf Platz zwei. Den dritten Platz im KI-Attraktivitätsranking erreichen die Sozialdemokraten der SPD mit 6,48 Punkten.
Die laut KI unattraktivsten Politikerinnen und Politiker sitzen in den Reihen der Alternative für Deutschland (AfD). Die 77 untersuchten Abgeordneten wurden von der künstlichen Intelligenz im Durchschnitt mit 6,25 Punkten bewertet. Keinen “Schönheitsbonus” gibt es ebenfalls für Die Linke (6,38), die CDU/CSU-Fraktion (6,39) und die FDP (6,41).
Die laut KI attraktivsten Politiker und Politikerinnen haben ihre Wahlkreise in Sachsen. Mit einem Attraktivität-Score von 6,79 Punkten konnten die Abgeordneten aus Sachsen die Künstliche Intelligenz am meisten überzeugen. Mit 6,75 Punkten entsendet das Saarland die zweitattraktivsten Abgeordneten in den Bundestag. Die Abgeordneten der Hauptstadt folgen auf Platz drei mit 6,6 Punkten.
Obwohl der insgesamt am besten bewertete Bundestagsabgeordnete aus Schleswig-Holstein kommt, landet das nördlichste Bundesland Deutschlands nur auf dem 13. Platz. Es teilt sich diesen Rang mit Bremen, das ebenfalls 6,19 Punkte erreicht. Den vorletzten Platz belegen die Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt mit 5,97 Punkten. Auf dem letzten Platz im KI-Attraktivitätsranking steht Thüringen mit 5,95 Punkten.
„Studien belegen, dass das Aussehen von Politikern bei der Wahlentscheidung eine wichtige Rolle spielen kann. Gerade bei besonders knappen Wahlen kann die Optik von Politikern daher sogar entscheidend sein, wenn unentschlossene Wähler ihre Stimme letztlich dem attraktiveren Kandidaten geben“, ordnet Mark Seibert von www.onlinecasinosdeutschland.com die Ergebnisse ein. Er ergänzt: „Klar ist aber auch, dass die politischen Inhalte unabhängig von dem Aussehen eines Kandidaten immer an erster Stelle stehen müssen. Letztlich liegen gutes Aussehen und gute politische Botschaften zudem immer im Auge des Betrachters.“
*pm: twenty-eight agency