Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Marburg fällt aus. Stattdessen lädt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zur digitalen Bustour durch die Stadt und das Jahr 2022 ein.
Am Jahresbeginn steht in Marburg traditionell der Neujahrsempfang der Universitätsstadt. Der Oberbürgermeister begrüßt Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgesellschaft und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr. Wegen der Corona-Pandemie nimmt Oberbürgermeister Spies die Marburgerinnen und Marburger auch 2022 wieder digital mit in das neue Jahr – und auf einer Bustour mit durch die Stadt.
Die Corona-Pandemie lässt es auch zum Jahresbeginn 2022 nicht zu, dass die Stadt Marburg zum traditionellen Neujahrsempfang ins Erwin-Piscator-Haus (EPH) einlädt. „Aber wir wollen es uns nicht nehmen lassen, die Marburger*innen und unsere Nachbar*innen im neuen Jahr zu begrüßen und einen kleinen Ausblick auf die Chancen, Herausforderungen und Freuden von 2022 gemeinsam zu werfen“, erklärte Oberbürgermeister Spies.
Wie schon im vergangenen Jahr lädt die Universitätsstadt Marburg daher wieder zu einer digitalen Variante des Neujahrsempfangs ein – alle Interessierten können sich am Samstag (15. Januar) um 17 Uhr, unter www.marburg.de/neujahrsempfang2022 einschalten und die aufgezeichnete Rede des Oberbürgermeisters zum neuen Jahr verfolgen. Parallel dazu können sie wieder mit dem Oberbürgermeister online schreiben, diskutieren, Fragen stellen.
„Der digitale Neujahrsempfang ist in diesem Jahr nicht nur etwas für unterwegs“, erklärte Spies. „Das heißt, Sie können sich von überall her zuschalten und dabei sein – der Neujahrsempfang 2022 ist diesmal auch in der Stadt unterwegs.“
Der Oberbürgermeister nimmt das Publikum auf einer kleinen Bustour mit durch die Stadt und die Themen, die das neue Jahr begleiten werden. Es gibt außerdem ein Rahmenprogramm, das von regionalen Künstler*innen und Kulturschaffenden und jungen Marburger*innen begleitet wird.
„Es ist schade, dass wir uns an diesem Samstag nicht wie vor Corona ganz persönlich sehen können“, bedauerte Spies. „Aber auch außerhalb eines Neujahrsempfangs wird es viele Gelegenheiten zum Miteinander in 2022 geben: Wir sehen uns sicherlich bei der ein oder anderen Veranstaltung zu unserem Jubiläumsjahr Marburg800.“
Eine Möglichkeit hob Spies hervor: „Sie können mich beim digitalen Neujahrsempfang sehen und während der Ausstrahlung mit mir schreiben – ich freue mich auf den Austausch.“
Mit kreativen Mitteln hat die Stadt Marburg bereits das Jahr 2021 mit einem digitalen Neujahrsempfang eingeläutet. Damit hat sie mehr als 3.000 Menschen erreicht und ihnen die Wünsche der Stadt zum neuen Jahr direkt ins Wohnzimmer gebracht.
* pm: Stadt Marburg