16 neue Gästeführer haben bei der Marburg Stadt und Land Touristik GmbH (MSLT) nach dreimonatiger Ausbildung ihre Prüfung bestanden. Darunter sind erstmals zwei Gehörlose.
Aus den Händen der ehrenamtlichen Stadträtin Ursula Schulze-Stampe und MSLT-Geschäftsführer Klaus Hövel erhielten sie am Donnerstag (16. März) im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Saal des Rathauses ihre Zertifikate. Schulze Stampe ist selbst Gästeführerin. Im Namen des verhinderten Oberbürgermeisters Dr. Thomas Spies überbrachte sie die Grüße des Magistrats.
Sie dankte allen an der Ausbildung beteiligten – vor allem erfahrene Gästeführerinnen und Gästeführer – sowie der MSLT für die gute Organisation. Den Neuen wünschte sie einen guten Start in die Saison 2017.
„Gästeführungen sind wichtig für Marburg und die Region“, betonte Hövel. Gästeführer werben schließlich für die Universitätsstadt Marburg.
„Wir versuchen, maßgeschneiderte Angebote für unsere Gäste zu machen; und dafür stehen Sie.“ Etwa alle fünf Jahre werde die aufwendige Ausbildung angeboten, damit immer genug Gästeführer entsprechend der Nachfrage zur Verfügung stehen, erläuterte Hövel.
Dabei stehe die Qualität im Mittelpunkt. Der Gästeführernachwuchs habe wie die Altgedienten durch große Motivation seinen Anteil daran, lobte Hövel. Dabei sei die die Bereitschaft, auch Themenführungen zu machen, die immer mehr angefragt würden, besonders wichtig.
Wie Kerstin Weigel als Sprecherin des Arbeitskreises der Gästeführerinnen und Gästeführer hervorhob, hätten alle, die angetreten sind, bestanden. Ausbildungsschwerpunkte vor der schriftlichen und praktischen Prüfung waren Schloss, Altstadt, Universität und Elisabethkirche. Auf dem Programm habe aber vieles mehr gestanden.
Angefangen von der Baukunde bis hin zum Deutschen Orden reichte dabei das Repertoire. „Ich freue mich, dass sie jetzt die Stadt präsentieren und zugleich ihr Wissen in Geschichte und Kultur erweitern konnten“, wandte sich Weigel an ihre neuen Kollegen.
Besonders freut Schulze Stampe, dass nun in Marburg auch Gehörlose für Gehörlose Gästeführungen machen können, „denn das gibt es bisher nur in ganz wenigen Städten“. Die erste Führung sei bereits gebucht, ergänzte Weigel.
Dr. Theresia Jacobi vom Verein „Marburg für alle“ bedankte sich, dass die Stadt die finanziellen Mittel für die spezielle Ausbildung zur Verfügung gestellt hat. Zudem lobte sie ausdrücklich das Engagement der MSLT, möglichst Angebote für alle Menschen zu machen.
Hövel versprach, das auch weiterhin voranzutreiben. Dabei denke er an Stadtführungen etwa in leichter Sprache.
* pm: Stadt Marburg