Doppelte Begeisterung: Heinrich-Heine mit Jäger-Gogoll und Becker

„Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht!“ So lautet der Titel einer literarischen Heinrich-Heine-Matinee am Sonntag (2. Juni).
Beginnen wird sie um 11 Uhr im Turmcafé im Spiegelslustturm. Beteiligt daran sind Johannes M. Becker für die Rezitationen und Anne Maximiliane Jäger-Gogoll für die Kommentare. Gewidmet ist die Veranstaltung dem engagierten Schriftsteller ebenso wie dem feinsinnigen Lyriker, dem skeptischen Aufklärer ebenso wie dem respektlosen Libertin, dem unermüdlichen Vermittler zwischen seinem deutschen ´Vaterland´, das ihm Leben und Schreiben unmöglich gemacht, und dem republikanischen Frankreich, in dessen Metropole Paris er über zwei Jahrzehnte seines Lebens verbracht hat.
Das ungefähr 90-minütige Programm bringt in einer Kombination von Rezitation auf der einen, erläuternder Kommentierung auf der anderen Seite eine Vielfalt Heinescher Texte äußerst lebendig zu Gehör. Umrahmt und verbunden werden sie durch Erläuterungen historisch-politischer wie literaturhistorischer und literarästhetischer Art. Das abwechslungsreiche Zusammenspiel von künstlerisch-unmittelbarer und wissenschaftlich reflektierender Herangehensweise weckt die ästhetische Lust an Heines Texten und lenkt dabei zugleich den Blick auf ihren Gehalt, auf ihre historisch-politischen Rahmenbedingungen und ihre literarischen Feinheiten.
PD Dr. Anne Maximiliane Jäger-Gogoll ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Siegen. Heinrich Heine, über den sie 1998 promovierte, ist eines ihrer Spezialgebiete. PD Dr. Johannes Maria Becker ist Friedensforscher, Sänger und leidenschaftlicher Rezitator in mehreren Sprachen.

* pm: MObiLO e.V., Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.