Daraufgehalten: Polizei warnt vor Trickdieben

„Haben Sie vielleicht passendes Kleingeld für den Einkaufswagen“ oder „Können Sie bitte wechseln?“ Das sind ragen, mit denen Wechselgelddiebe ihr Vorhaben einleiten.
Die Täter beabsichtigen dabei, mit ihren Opfern ins Gespräch und dann auch recht nahe zu kommen. Im Zuge des Geldwechsels greifen sie dann zum Beispiel in die Geldbörse, um das benötigte Kleingeld zu zeigen. Dabei stehlen sie unbemerkt das Scheingeld.
Eine andere Variante ist der komplette Diebstahl der – nach dem Wechseln unter den Augen des Täters eingesteckten – Geldbörse. Dabei nutzt der Täter die Ablenkung und greift zu. Schützen kann man sich nur, indem man sein Gegenüber auf Abstand hält und damit sowohl einen Griff in die Börse als auch den Griff in die hand- oder auch Jackentasche unterbindet.
Am Donnerstag (18. Juni) wurde ein hilfsbereiter Senior im Alter von 89 Jahren Opfer eines solchen Trickdiebs. Dieser Mann wechselte das Geld hin und her.
Später stellte der Senior fest, dass seine Geldbörse weg war. Er beschrieb den mutmaßlichen Dieb als einen – zwischen 45 und 50 Jahre alten – ungefähr 1,70 Meter großen schlanken Mann mit dunklen Haaren. Der Mann sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent. Der Vorfall geschah auf dem Lidl-Parkplatz in der Industriestraße im Kaufpark Wehrda.

* pm: Polizei Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.