Marburger Ausländerbeirat: Diskussion mit Aladin El-Mafaalani

Eine Diskussion zur Zukunft der Integration mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hat die Stadt angekündigt. Sie findet am Sonntag (2. Oktober) statt.
Zu seinem Vortrag und einer – auch mit Ausländerbeirat und Stadt besetzten –
Diskussion über die „Zukunft der Integration“ lädt „Marburg800“ für Sonntag (2. Oktober) ab 17 Uhr ins Erwin-Piscator-Haus (EPH) ein. Für die Veranstaltung am Vorabend des „Tags der kulturellen Vielfalt“ in Marburg hat das Stadtjubiläum den bundesweit bekannten Osnabrücker Soziologen und Experten Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani gewonnen. Der Eintritt ist frei.
El-Mafaalani ist Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft am Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien der Universität Osnabrück. Bekannt wurde er durch seine positive Diagnose „Das Integrationsparadox“.
Im Anschluss an den Vortrag von El Mafaalani, der per Livestn“ dabei sein wird, diskutieren im Erwin-Piscator-Haus im Rahmen der Zukunftsreihe „Marburg800 weiter denken“ die Vorsitzende Sylvie Cloutier vom Ausländerbeirat, Marburgs Integrationsbeauftragte Xiaotian Tang sowie Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies mit dem zugeschalteten Aladin El-Mafaalani. Zuletzt hat El-Mafaalani zudem zu den Themen „Mythos Bildung. Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft“ sowie „Wozu Rassismus?“ publiziert.
Die Moderation zum Jubiläumsschwerpunkt „Marburg erfinden““ übernimmt Dr. Nkechi Madubuko. Die Expertin in Fragen Integration, Rassismus und Erziehung ist in Marburg aufgewachsen.
Die Veranstaltung eröffnet zugleich auch das Programm zum „Tag der kulturellen Vielfalt“, das am Montag (3. Oktober) zu einer großen Kulturmeile auf die Biegenstraße einlädt. Der Eintritt ist frei.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.