Mitmachen an der Planung: Beteiligungstage für das Landgrafenschloss der Zukunft
Beteiligungstage für das „Landgrafenschloss der Zukunft“ führen Stadt und Uni durch. Dazu gibt es Workshops und Erlebnisangebote am 19. und 20. April im Schloss.
die Online-Zeitung für Marburg
Beteiligungstage für das „Landgrafenschloss der Zukunft“ führen Stadt und Uni durch. Dazu gibt es Workshops und Erlebnisangebote am 19. und 20. April im Schloss.
Innovative Ideen für die Hochschullehre standen am Mittwoch (15. November) und Donnerstag (16. November) im Fokus. Außerdem wurde bei den mittelhessischen Tagen der Lehre auch der Lehrpreis „Lehre@Philipp“ verliehen.
Eine gemeinsame Konferenz findet am 15. und 16. November 2023 in Marburg und online statt. Thema ist die Zukunft der Lehre.
Eine partizipative Podiumsdiskussion über zukunftsfähige Ernährung findet am Mittwoch (8. November) im TTZ statt. Dabei wird ein „Marburger Aktionsplan“ vorgestellt.
Die Zukunft der Ernährung entschlossen gestalten soll ein internationaler Kongress zur Sicherung von gesunder und krisensicherer Nahrungsversorgung in der Region. Dabei steht Marburg im Fokus.
Wichtige Beschlüsse für die Entwicklung der Region hat die Regionalversammlung Mittelhessen (RVM) in Wetzlar gefasst. Elf Grundsatzpapiere sind eine wichtige Richtschnur für den künftigen Regionalplan Mittelhessen.
Gremien zur Schloss-Entwicklung haben die Philipps-Universität und die Stadt etabliert. Außerdem kündigten sie ein großes Schlossfest am 10. September an.
Universität und Stadt eröffnen ein „CIM-HUB“ an der Barfüßerstraße. Dort können Interessierte gemeinsam kreativ für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Marburg werden.
Das Marburger Zukunftspaket ist gestartet. Kinder und Jugendliche gestalten Projekte vom Festival bis zur Actionbound.