In Rente: VHS verabschiedet Kristine Umland
Kristine Umland geht in den Ruhestand. 30 Jahre arbeitete sie bei der vhs Marburg.
die Online-Zeitung für Marburg
Kristine Umland geht in den Ruhestand. 30 Jahre arbeitete sie bei der vhs Marburg.
Die volkshochschule (Vhs) stellt einen „Fairteiler“ für gerettete Lebensmittel auf. „Gerettetes“ Essen steht dort für alle Interessierten bereit.
Weiterbildung macht das Leben bunt. Das neue vhs-Programm ist da.
Die Volkshochschule Marburg lädt zum „Digitaltag“ ein. Er findet am Freitag (24. Juni) online und vor Ort in der VHS statt.
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 133 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist auf 177 gestiegen.
Das Jubiläum „100 Jahre Volkshochschule in Marburg“ wird im Mai gefeiert. Es spiegelt sich auch in einigen Kursen des neuen vhs-Programms wider.
Nach den Herbstferien beginnen in der Volkshochschule Marburg (vhs) Einstiegskurse in 16 verschiedenen Fremdsprachen. Das Angebot reicht von Arabisch, Chinesisch und Japanisch über die skandinavischen Sprachen Dänisch, Finnisch, Norwegisch und Schwedisch bis zu Neugriechisch, Russisch, Türkisch sowie Gebärdensprache.
Bei einer Feierstunde in der Volkshochschule (Vhs) hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies dem Russisch-Kursleiter Helmut Glöckner das Marburger Stadtsiegel für sein langjähriges Engagement in der Erwachsenenbildung überreicht. Vor seiner Pensionierung war Glöckner Leiter des Sprachenzentrums der Philipps-Universität.
Die Lernwerkstatt für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Volkshochschule Marburg (VHS) unterstützt Menschen dabei, sich die deutsche Sprache anzueignen. Gleichzeitig will sie Selbstlernkompetenz aufbauen.