Gemeinsam Geeinigt: Ärztekammer erhöht Einigungsdruck bei UKGM
Die Landesärztekammer fordert eine rasche Einigung im Streit um das UKGM. Der Wissenschaftsstandort Hessen sei sonst in Gefahr.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Landesärztekammer fordert eine rasche Einigung im Streit um das UKGM. Der Wissenschaftsstandort Hessen sei sonst in Gefahr.
„Die UKGM-Privatisierung muss endlich rückgängig gemacht werden.“ Diese Forderung hat die Linke im Landtag am Mittwoch (16. November) noch einmal bekräftigt.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat am Dienstag (15. November) den Vorschlag unterbreitet, dass sich die Stadt am Rückkauf des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) beteiligt. Die Grünen äußerten sich erfreut über diese Anregung.
„Das UKGM muss zurück zum Land mit Marburger Hilfe.“ Das hat Obberbürgermeister Dr. Thomas Spies am Dienstag (15. November) vorgeschlagen.
„Boris Rhein darf sich nicht von Asklepios erpressen lassen.“ Das fordert die Linke im Hessischen Landtag.
Ihre vielfach verbreitete Forderung nach einer Rückführung des UKGM in Landesbesitz hat Die Linke am Freitag (28. Oktober) erneuert. Anlass waren gleichlautende Forderungen des Betriebsrats in Marburg.
Beschäftigte des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) haben am Dienstag (20. September) in Wiesbaden demonstriert. Sie fürchten weiteren Personalabbau.
Die Rhön-AG verfährt nach dem Motto „wasch mir den Pelz, aber mach‘ mich nicht nass“. Nach Auffassung der Linken wirkt die Hessische Wissenschaftsministerin dabei „mehr als hilflos“.
Das angekündigte Ende der Partikeltherapie am UKGM ist ein weiterer Beleg für die die gescheiterte Privatisierung. Das hat der Marburger Landtagsabgeordnete Jan Schalauske am Donnerstag (4. August) erklärt.